Links oben 30. Juli 2014

Links oben: Wie viel international braucht lokal?

by Christian Jakubetz

Brauchen lokale Medien überhaupt noch überregionale Geschichten? Wo werden die meisten Tageszeitungen in Deutschland verlauft? Und: Wie lauteten die ersten Tweets deutscher Redaktionen? Drei Fragen, drei Antworten – heute bei Links oben.

Das Prinzip gilt vielfach immer noch als unumstößlich: Lokale Medien, egal ob Zeitungen oder Rundfunk, müssen natürlich auch Neues aus der ganzen Welt berichten. Aber ist das tatsächlich so? Auch in den USA wird dieses Thema kontrovers diskutiert – und dort sieht man diesen vermeintlichen Zwang schon gar nicht mehr als so zwingend an…

***

Trotzdem: Das Prinzip der Tageszeitung nach konventionellem Muster funktioniert in Deutschland trotz allem Krisenherdes aktuelle immer noch gut. In München beispielsweise  werden pro 100 Einwohner täglich immer noch rund 29 Tageszeitungen verkauft. Zugegeben: Damit liegt München an der Spitze in Deutschland. Welche Stadt am anderen Ende der Skala liegt und noch einige andere interessante Zahlen: hier.

***

nztweet

Irgendwann in den Jahren zwischen 2007 und 2010 begannen die deutschen Medien zu twittern. Aber was sagt man eigentlich so als erstes auf dem (damals) neuen Kanal? Von „brandnew on Twitter“ bis hin zu „Erkläre gerade einer Kollegin, dass man auch in 140 Zeichen nichts sagen kann“ reichen die ersten Tweets deutscher Redaktionen, die hier nachzulesen sind.

Leave a comment

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.