Wie schnell ist das Internet in Deutschland? Falsche Frage: Gemessen an europäischen Standards muss man eher fragen, wie langsam es ist. Von einer flächendeckenden Abdeckung mit schnellen Zugängen kann jedenfalls auch im Jahr 2014 noch nicht die Rede sein…
30 Mbps oder mehr – das gilt europaweit als die Definition eines schnellen Netzes. Nimmt man dies zum Maßstab, dann verfügen in Deutschland gerade mal 5,5 Prozent aller Nutzer über einen solchen Zugang. Damit liegt Deutschland innerhalb der Europäischen Union auf Platz 16 und zudem auch unter dem EU-weiten Schnitt von 6,5 Prozent. Zum Vergleich: Spitzenreiter Belgien schafft es auf beinahe ein Viertel aller User.
Die Bundesregierung hat es sich zum Ziel gesetzt, bis 2018 flächendeckend für schnelle Zugänge zu sorgen. Da dürfte in den kommenden vier Jahren allerdings noch eine ganze Menge Arbeit auf sie zukommen.