Xtra

Eine GEMA-Lizenz bedeutet meistens neben Kosten viel Vertragswerk und einigen Aufwand. Doch es gibt Alternativen. (Thorben Wengert / pixelio.de)

Sound im Netz: Gut ohne GEMA

Das Problem kennt jeder, der schon mal fürs Netz irgendwas mit Multimedien machen wollte: Woher Musik nehmen, woher Atmosphäre bekommen, ohne dafür allzu viel zu bezahlen? Und was ist überhaupt erlaubt – und was nicht? Ein Überblick über Alternativen zur GEMA.

Read More

Süddeutsche.de mit neuer Chefredaktion

Das Online-Angebot der „Süddeutschen Zeitung“ bekommt eine neue und erweiterte Chefredaktion: Julia Bönisch, Peter Lindner und Lutz Knappmann fungieren ab sofort als Stellvertreter von Chefredakteur Stefan Plöchinger.

Read More

Webvideos: Popcorn für Online-Journalisten

Das Thema ist so politisch wie originell — die Umsetzung experimentell: Für das Multimedia-Feature “DDR-Flüsterwitze — Protest hinter vorgehaltener Hand” sind vor allem für das Einbinden von zusätzlichen Inhalten in Videos neue und vielseitige Tools verwendet worden. Ein Erfahrungsbericht von Julius Tröger.

Read More

Ein Abgesang auf Instagram

Im vergangenen Jahr tauchten sie plötzlich überall auf: Fotos, die mit Instagram gemacht wurden. Was am Anfang reizvoll aussah, ist inzwischen zum Kreativitätstöter geworden, meint Heike Rost.

Read More

n-tv und SZ steigen auf – Spiegel und FAZ lassen Federn

Die Webseiten des Nachrichtensenders n-tv und der „Süddeutschen Zeitung“ gehören zu den Gewinnern des vergangenen Jahres. Dagegen gingen die Nutzerzahlen von Spiegel Online und von faz.net in den letzten 12 Monaten merklich zurück. Zu diesem Ergebnis kommt das Branchenportal „Meedia“ bei einer Auswertung der IVW-Zahlen für 2011.

Read More

Bis 15. Januar: Bewerben an der DJS

Noch bis zum 15. Januar können sich Interessenten für die 51. Ausbildungsredaktion an der Deutschen Journalistenschule in München bewerben. Die neue Klasse wird dann die erste sein, die in den neuen Räumen der DJS unterrichtet wird.

Read More

Jeder kennt wen: 40 Millionen Deutsche in sozialen Netzen

Wer muss eigentlich wo präsent sein? Die Einschätzung über die Bedeutung, die Größe und vor allem die Zukunft der sozialen Netzwerke ändern sich mindestens so schnell wie deren aktuelle Mitgliederzahlen. Bestes Beispiel: der Hype um Google plus. Innerhalb weniger Tage zum schärfsten Facebook-Gegner überhaupt erklären, häufen sich inzwischen Meldungen über zumindest verlangsamtes Wachstum. Wer wann welche Rolle spielen soll — ein Überblick.

Read More

Die digitale Welt in 60 Sekunden

In jeder Minute nimmt Google 75.000 Dollar ein. Zudem werden in dieser Zeit 450 Exemplare von „Windows 7“ verkauft, ebenso wie 81 iPads. Die digitale Welt wächst weiter rasant. Wie sie unser Leben inzwischen beeinflusst, hat eine Webseite in einer interessanten Formel dargestellt: Was passiert eigentlich in 60 Sekunden?

Read More

Bildergeschichten auf dem iPad

Bildjournalismus ist tot, nicht bezahlbar und digitale Publikationen sind nicht umsetzbar – viel wurde seit Markteinführung des iPads fabuliert, wenig Neues und Spannendes produziert. Wie Bildjournalismus dennoch überleben, sich neue Plattformen erarbeiten kann, in brillanter Form, mit gelungener Navigation, beeindruckenden Bildern und sparsam dosierten Videos, zeigt die iPad-App „Der lange Schatten von Tschernobyl“ des deutschen Dokumentarfotografen Gerd Ludwig.

Read More