Aktuell, Links oben 23. Februar 2011

Links oben: Der kleine Blogger-Rucksack

by Christian Jakubetz

Eine kleine Service-Folge bei „Links oben“: Richard Gutjahr zeigt, was man als mobiler Blogger bzw. Journalist bei sich haben sollte, Thomas Stadler schreibt auf, was wir an Privatkopien nutzen dürfe und was nicht.

Praktisch: Richard Gutjahrs "Kulturbeutel"

In den letzten zwei Jahren ist der Universalcode-Autor Richard Gutjahr immer wieder mit spektakulären Selfmade-Aktionen aufgefallen. Mal war er in New York, dann in Ägypten, das alles wirklich multimedial – und ganz ohne großen technischen Aufwand. Was man in einem „Blogger-Rucksack“ dabei haben sollte, verrät er in einen kleinen Serie. Vorab gesagt: Es ist gar nicht so rasend viel, wenn man weiß, was…

***

Erst dachte man ja, es seien nur einzelne Apps, die sich mal ganz ungefragt in den Kontakten von Smartphones oder Tablets bedienen. Zwischenzeitlich hat sich herausgestellt, dass das keineswegs so ist. Vielmehr ist die vermeintliche Ausnahme eher die Regel, wie es scheint. Jetzt sehen sich auch Staatsanwälte gezwungen, dem Treiben mal eine Ende zu setzen. Und das nicht bei den App-Herstellern, sondern bei den anderen: Apple und Samsung sind logischerweise am meisten betroffen.

***

Wie ist das eigentlich mit der digitalen Privatkopie? Erlaubt, nicht mehr erlaubt, wenn erlaubt: wie viele? Bei kaum einem Thema herrschen so viele Falsch- und Fehlurteile vor. Der Rechtsanwalt Thomas Stadler hat jetzt nochmal zusammengeschrieben, was wir dürfen — und was wir möglicherweise besser bleiben lassen sollten.

Leave a comment

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.