Springer

Nicht ohne meine Kasse

Über Jahre hinweg schien klar zu sein: Journalistische Inhalte im Netz lassen sich nur sehr schwer unmittelbar zu Geld machen. Doch inzwischen mehren sich die Versuche, User direkt zur Kasse zu bitten. Nach der „Braunschweiger Zeitung“ ist die Verlagsgruppe Madsack nunmehr das nächste größere Unternehmen, das Inhalte zumindest teilweise nur noch gegen Bares zur Verfügung stellen will.

Read More

30 Jahre Drehscheibe in einer App

Von der geklammerten Loseblattsammlung zur App: Seit 30 Jahren gibt es jetzt das Projekt „Drehscheibe“. Pünktlich zu ihrem Jubiläum ist jetzt eine App zum Thema erschienen.

Read More

Medien der Zukunft: Schau mal, wer da postet

Medien werden es vermutlich schon bald (und schon wieder) mit einem ziemlich veränderten Publikum zu tun bekommen haben. Schaut man sich eine entsprechende Studie des Beratungsunternehmens PwC an, dann kommt man schnell zu dem Schluss: Gerade bei den Dingen, die Nutzer bevorzugt im Netz machen, verändert sich gerade einiges. Während eine Form von Inhalten ganz besonders auf dem Vormarsch ist, stirbt die gute alte Mail bei den allerjüngsten bereits einen schleichenden Tod…

Read More

Ausgedruckt im Jahr 2034?

Das Spiel ist bekannt und ist auf internationaler Ebene mehrfach schon gemacht worden: statistisch zu errechnen, wann die letzte gedruckte Tageszeitung erscheinen wird. Der deutsche Kommunikationswissenschaftler Prof. Klaus Meier hat das jetzt erstmals für Deutschland gemacht — und ist zu einem Ergebnis gekommen, das zumindest statistisch gesehen nicht überrascht…

Read More

Studie: Immer mehr Sand im digitalen Graben

Die Deutschen – ein Volk von Digital-Skeptikern? Oder doch eher von Internet-Optimisten? Eine neue Studie lässt einen gewissen Interpretations-Spielraum zu, kommt aber dennoch zu interessanten Erkenntnissen. Vor allem zu der, dass sich auch die Nutzer im Netz inzwischen ziemlich eindeutig in verschiedene Milieus einordnen lassen…

Read More

„Facebook“ – das neue Stellwerk im Netz

Facebook hat erstmals Google als wichtigste und erste Anlaufstelle im Netz überholt. In Deutschland haben inzwischen zwei von drei Usern ein soziales Netzwerk als ihre Startseite im Netz eingestellt. In den allermeisten Fällen bedeutet das: Facebook. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von PwC.

Read More