
Videos: Die besten Tipps für Einsteiger und Profis
Multimediales Arbeiten – das ist stark vom richtigen Werkzeug abhängig. Die Auswahl ist häufig schier erdrückend.
Multimediales Arbeiten – das ist stark vom richtigen Werkzeug abhängig. Die Auswahl ist häufig schier erdrückend.
Dass es als Journalist schwer ist, an materielle Reichtümer zu kommen, dürfte inzwischen hinlänglich bekannt sein. Trotzdem sind die nackten Zahlen dann doch immer wieder erschreckend. Ein Geschäftsführer findet trotzdem, dass es allen Grund zum Optimismus gibt. Das und noch ein wenig Social Media heute bei Links oben.
Es geht vor allem kritisch, aber auch witzig zu in der heutigen Ausgabe von „Links oben“: Thesen zur Zukunft des Journalismus monieren vor allem die Gegenwart — und ein Kritiker zerlegt die „heute“-Sendung des ZDF.
Die Schwierigkeiten mit dem komplizierten Netz, das Warten auf einen Entwurf für das geplante Leistungsschutzrecht und die Antwort auf die Frage, was eigentlich passiert, wenn in irgendeinem Beitrag der Name Hitler auftaucht: die Links zum Wochenstart.
Wie geht’s weiter mit der digitalen Entwicklung in den Verlagen? Ein Universalcode-Autor hat dazu dem NDR ein spannendes Interview gegeben. Außerdem heute bei „Links oben“: über das Suchen und Finden von Einfluss und eine Übersicht über Bezahlmodelle bei deutsche Zeitungen.
Blogs, Facebook und das Internet – drei eher grundsätzliche Themen, heute zum Wochenstart bei „Links oben“.
Webvideos, soziale Netzwerke, Datenjournalismus: drei der ganz großen Themen des digitalen Journalismus. Wobei in mindestens zwei der drei genannten Fälle auch eine Kehrseite der Medaille existiert. Heute bei „Links oben“…
Es geht ja im Journalismus nicht immer nur um Technik, Inhalt, Fortschritt. Sondern auch um Menschen. Deswegen sind heute zwei Frauen bei „Links oben“ vertreten, die einiges zu sagen haben. Und damit Sie in Übung bleiben: auch heute mal wieder ein Link zum Thema „Urheberrecht“.
Die Zukunft – das ist so eine Sache: Gerade im Journalismus wird heftig darüber gestritten, wie sie aussehen könnte und was Journalisten dafür wissen und können müssen. Zwei Meinungen und eine Übersicht über Handwerkszeugs — heute in „Links oben“.