Drei Kameras, ein Stativ: Für Journalisten, die viel unterwegs sind und dabei mit möglichst wenig Zubehör auskommen wollen, gibt es eine gute Lösung.
Continue readingKategorie: Webvideos
Video und Audio 2019: Multimedia wird interaktiv
Bisher waren Videos und Audios eine einseitige Sache: Man hat sich etwas angesehen oder angehört, das war es dann. Der Trend für 2019 geht allerdings in eine andere Richtung. Videos und Audios lassen dem Nutzer zunehmend mehr Möglichkeiten, dass er sie ganz nach Gusto nutzt. Nicht nur interaktiv, sondern ggf. auch mit wechselnden Modi. Für Medien wird dabei ein echter Wachstumsmarkt prognostiziert.
Continue readingWebvideos 2018: YouTube, was sonst?
Beobachter der Szene waren sich einig: Facebook attackiert unmittelbar YouTube. Mit dem Ziel, auf absehbare Zeit größter und wichtigster Bewegtbild-Kanal im Netz zu werden. Am Ende des Jahres 2018 lässt sich allerdings feststellen: Das hat nicht geklappt, YouTube ist weiter die unangefochtene Nummer eins.
Continue readingEin Leben ohne WhatsApp und YouTube? Unmöglich!
Auf alles Mögliche könnten Menschen zwischen 14 und 24 verzichten. Aber nur sehr, sehr ungern auf Whatsapp und YouTube. Eine andere App kommt dagegen auf ein erstaunlich schwaches Ergebnis.
Continue readingVideos im Netz – so tot und lebendig wie nie
Videos im Netz? Das Muss schlechthin für alle Medienmacher! Videos im Netz? Braucht kein Mensch! Zwei Aussagen, die man immer wieder hört. So spannend wie paradox dabei: Beide Aussagen sind irgendwie richtig. Interessant könnten ein …
Continue readingDie Zukunft des Livestreams
Die zweite Ausgabe des Universalcast ist da. Diesmal im Blickpunkt: wie man bessere Livestreams macht.
Continue readingDer Video-Boom macht gerade Pause
Kann es sein, dass ausgerechnet die Multimedia-Nutzung im Netz gerade an seine Grenzen stößt? Die Zahlen aus der neuen ARD-ZDF-Onlinestudie legen das nahe. Was die Zahlen allerdings nicht erklären: warum das so sein soll…
Continue readingWie der Livestream professioneller wird
Livestream ist nicht einfach nur das nächste große Ding – schon jetzt gehört es zunehmend mehr zum Standardrepertoire von Medien und Kommunikation. Bisher allerdings in eher rudimentären Varianten. Immer noch am meisten gesehen: Jemand nimmt …
Continue readingFacebook Watch und die 23-Sekunden-Videos…
Mit „Facebook Watch“ attackiert das Netzwerk gerade YouTube. Bisher allerdings mit mäßigem Erfolg, wie erste Zahlen zeigen. Auch die Sehdauer von Videos im klassischen Newsstream ist noch ausbaufähig… Jetzt also Videos: Wer bei Facebook was …
Continue readingWebvideos: Apps in groß und klein…
Spätestens jetzt, wo der ganze Journalismus mobil, sozial und auch bewegtbebildert ist, muss sich jeder Journalist ein paar Gedanken darum machen: Wie halte ich es denn mit Videos? Wie drehe und vor allem wie produziere ich sie? Mehr und mehr stellt sich dabei heraus: Ein klassisches Schnittsystem mit einen ganzen Funktionen braucht man im Zeitalter der Smartphones und der Social-Media-Videos immer weniger. Im Gegenteil: Wenn es schnell gehen soll, ist ein eine „richtige“ Videoschnitt-App eher hinderlich als hilfreich. Ein paar Apps im Check…
Continue reading