Digitales Leben

Foto: pepsprog / pixelio.de

Social Media 2014: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Eigentlich gilt das ja im Zeitalter des digitalen Journalismus als eine Art common sense: Ohne Präsenz in den sozialen Netzwerken geht nichts mehr. Und auch, wenn die Tendenz eindeutig zu Facebook und Co geht: Der Social-Media-Trendmonitor 2014 zeigt, dass es neben erstaunlich unterschiedlichen Bewertungen auch noch eine beträchtliche Zahl gibt, deren Erfahrungen nicht rundum positiv sind..

Read More

Ein neues Online-Magazin mit Substanz

Es ist eines der spannendsten Projekte im Journalismus 2014: Zwei Ex-Redakteure versuchen, ein Wissenschaftsmagazin auf den Markt zu bringen, wie es der Markt bisher noch nicht gesehen hat. Ein reines Onlineprojekt, das vom ersten Tag an kostenpflichtig ist. Start ist am 28. November.

Read More

Storytelling-Lab fördert Projekte

Aus linearen Programmen werden multimedialen Erzählwelten, User springen wie selbstverständlich zwischen den verschiedensten Kanälen hin und her: Die Welt wird endgültig transmedial. Das „Digital Storytelling Lab“ des BR bietet deshalb jetzt modernen Geschichtenerzählern eine reizvolle Projektförderung.

Read More

Die „fünf W´s“ für Multimedia-Stücke

Nichts ist im digitalen Journalismus in diesem Jahr so gehypt worden wie das Thema „Multimediale Reportagen“. Was noch vor Jahresfrist als ein Privileg großer und überregionaler Redaktionen galt, ist inzwischen im Alltag angekommen. Aber wie geht das am besten? Ein Leitfaden, der sich ganz klassisch an den „fünf W´s“ orientiert…

Read More
Wir werden immer mobiler - sogar bei Arbeiten: Tablets und Smartphones sind inzwischen ein passabler Ersatz für Laptops. (Foto: Jakubetz)

Links oben: Wie mobil wollen wir sein?

Das Smartphone als Mini-Büro ist im Kommen, der mobile Journalismus dafür womöglich schon wieder an seinen Grenzen. Dafür weiß ein Zeitungs-Chef bereits heute: Die Welt wird kleinteiliger. Zukunftsperspektiven und mehr – heute bei „Links oben“.

Read More