Aktuell 20. November 2014

Storytelling-Lab fördert Projekte

by Christian Jakubetz

Aus linearen Programmen werden multimedialen Erzählwelten, User springen wie selbstverständlich zwischen den verschiedensten Kanälen hin und her: Die Welt wird endgültig transmedial. Das „Digital Storytelling Lab“ des BR bietet deshalb jetzt modernen Geschichtenerzählern eine reizvolle Projektförderung.

nikon
Erzählen mit allen Mitteln und auf allen Kanälen – die Zukunft der Branche. (Foto: Jakubetz)

Um Filmemacher, Erzähler, Game Designer und andere Kreative bei der Konzeption von interaktiven Medienangeboten zu unterstützen, haben der Bayerische Rundfunk, das First Movie Program des Bayerischen Filmzentrums und der gemeinnützige Verein Transmedia Bayern e.V. mit Unterstützung des FilmFernsehFonds Bayern das „story:first – digital storytelling lab“ ins Leben gerufen.

Das Lab betreut sechs ausgewählte Projekte an insgesamt fünf intensiven Tagen im Januar und Februar 2015. Keynotes, Fallbeispiele, Workshops und individuelle Fachbetreuung (in deutscher Sprache) wechseln sich dabei ab. Vorträge von Experten vertiefen das Angebot mit Themen wie Konzeption, Nutzerorientierung und Nutzerengagement, Interaktion und Gameifizierung, Technologie, Social Media und auch die Gestaltung von Businessmodellen. Bei der Schlusspräsentation am Transmedia Day 2015 in München stellen die Teilnehmer ihre Projekte schließlich internationalen Transmedia-Spezialisten, Vertretern der Medienbranche und potentiellen Finanzierungspartnern vor.

Das story:first – digital storytelling lab ist offen für Autoren, Film- und Fernsehproduzenten, Regisseure, Formatentwickler, Redakteure, Journalisten, Game-Designer, Musiker, Künstler, Designer, Programmierer, IT-Spezialisten, Community Manager und Vertreter der digitalen Wirtschaft. Nachwuchstalente werden ausdrücklich zur Teilnahme ermutigt.

Das Lab nimmt maximal sechs Projekte auf. Pro Projekt wird nur ein Teilnehmer zugelassen. Auch Interessierte, die kein Projekt haben, können sich für das Lab bewerben und werden jeweils einem der Projekte zugeteilt, um aus dem Entwicklungsprozess zu lernen.

Kontakt und weitere Infos: storyfirst@br.de. Und natürlich auch im Netz.

Leave a comment

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.