Videos im Netz – das gilt gemeinhin als das nächste große Ding. Bisher aber sind die Deutschen bei der Videonutzung eher zurückhaltend. Im internationalen Vergleich gehören sie sogar zu den Wenig-Sehern…
Continue readingMonat: August 2014
Hyperlapse: Der Zeitraffer auf dem Handy
Mobile Videos im Zeitraffer: Mit „Hyperlapse“ hat das Instagram-Team jetzt eine App an den Start gebracht, die momentan im Netz für Furore sorgt. Auch für Journalisten ist sie interessant – wenn auch vorläufig nur eingeschränkt einsetzbar…
Continue readingLinks oben: Büchner, Buckets, Bilder…
Tools zum digitalen Storytelling, Bissiges zu den IceBuckets und Bilder von Büchner – das alles heute bei „Links oben“.
Continue readingLinks oben: Mehr Lokales ins Lokale
Weniger Zentralismus für Lokalzeitungen, nahezu null Reaktionen auf Social Media und eine Aufforderung dazu, Störenfriede einfach verhungern zu lassen – das alles heute bei „Links oben“.
Continue readingTablet-Journalismus: Visuell und interaktiv, bitte!
Eigentlich müsste das neue Endgerät auch für einen neuen Journalismus sorgen: Tablets stellen Redaktionen und Journalisten vor völlig neue Herausforderungen. Bisher allerdings scheint es mehr Fragen als Antworten zu geben. Dabei drängt die Zeit: Schon heute sind die kleinen Flachcomputer die meistverkaufte Gerätegattung..
Continue readingLinks oben: Alte Sorgen, neue Lösungen
Hausgemachte Probleme, neue Darstellungsformen auf dem Tablet und ein Berufswunsch, wie er nur im digitalen Zeitalter möglich ist – das alle heute bei „Links oben“…
Continue readingLinks oben: Schöner streiten im Internet
Neue Debattenkulturen, neue Geschäftsmodelle und ein Berufsbild, das zwar auch neu, aber vielleicht nicht sonderlich wünschenswert ist – das alles heute bei „Links oben“.
Continue readingSchau einer an: Warum Videos das Netz verändern
Es gibt Zahlen, die ganz banal erscheinen. Aber dennoch sagen sie enorm viel über Entwicklungen aus. Diese hier beispielsweise: Rund drei Viertel aller Internetnutzer in Deutschland schauen sich inzwischen regelmäßig gestreamte Videos im Netz an. Das entspricht immerhin rund 40 Millionen Menschen.
Continue readingLinks oben: Wo Zeitungen richtig stark sind
Die Hochburgen der Regionalzeitungen, die richtige transmediale Erzählweise – und wie man einen komplexen Konflikt in 40 Karten erklärt: Das alles heute bei „Links oben“.
Continue readingWenn Kommentare zur „Vox Rindvieh“ werden…
Nicht einmal die Hälfte der Journalisten in sechs Ländern beteiligt sich aktiv an Online-Debatten in den eigenen Medien. Mal wieder ein Beleg für die Digitalskepsis von Journalisten – oder vielleicht doch auch Ausdruck eines tiefergehenden Problems?
Continue reading