Videostreaming von unterwegs, dazu Videos, Audios und Fotos: Journalismus wird immer mobiler und kann zunehmend auch in Beinahe-Echtzeit stattfinden. Alles, was man dazu braucht, sind ein Smartphone und/oder ein Tablet. Und ein paar Apps. Ein aktueller Überblick über die Software, die man als Journalist kennen sollte.
Continue readingMonat: September 2013
Deutschland, mobiles Entwicklungsland
Nur 41 von 100 Deutschen verfügen über einen mobilen Breitbandanschluss, so der Report “State of the Broadband 2013”, den die Internationale Fernmeldeunion ITU jüngst veröffentlicht hat.
Continue readingLinks oben: Tausche alles gegen Aufmerksamkeit
Neue Tools für Google Hangouts, neue Methoden für mehr Aufmerksamkeit im Netz und umstrittene neue Methoden der Hononorierung von Bloggern – heute bei „Links oben“.
Continue readingLSR: Nimmt die VG Wort die Verlagsrechte wahr?
Die VG Wort will möglicherweise auch die Ansprüche deutscher Zeitungsverlage, die nach dem frisch geschaffenen Leistungsschutzrecht entstehen, geltend machen. Endgültig entschieden werden soll über diese Idee im Rahmen einer außerordentlichen Mitgliederversammlung Ende November.
Continue readingLinks oben: Von Rücktritten und Rückschritten
Politik-Journalisten sollten alle zurücktreten – schreibt ein Politik-Journalist. Und hyperlokale Journalisten brauchen noch viele gute Ideen, bis sie Geld verdienen. Schreibt ein hyperlokaler Journalist. Das alles (und mehr) heute bei „Links oben“.
Continue readingTwitter und die Wahl: klein, fein, mächtig
Soziale Netzwerke gehören in Deutschland zum medialen Alltag. Dabei gibt es viele große Netzwerke – und ein vergleichsweise kleines, über das allerdings überproportional viel gesprochen wird. Twitter hat auch am Abend der Bundestagswahl eine verblüffend große Rolle gespielt.
Continue readingAus für Rhein-Zeitung im Mainz
Die Rhein-Zeitung schließt ihren Ableger in Mainz. Die letzte Ausgabe soll zum Jahresende erscheinen. Mit rund 7000 Ablegern schaffte die 1987 ins Leben gerufene Ausgabe nicht den Sprung in die Rentabilität.
Continue readingLinks oben: Abriss und Aufbau für Journalisten
Tageszeitungen als völlig neues Konstrukt, Blogs als Einnahmequelle und Tips, wie Journalisten sicher und zuverlässig an Dokumente kommen – das alles heute in „Links oben“.
Continue readingEin neues Portal für Journalisten
Journalisten sollen ab heute einfacher und schneller recherchieren können. Ob Hintergrundinformationen, druckfähige Zitate oder Expertenmeinungen – die neue Internetplattform www.recherchescout.de vermittelt Redakteuren bundesweit Kontakte zu Gesprächspartnern aus Unternehmen, Verbänden und Vereinen.
Continue readingOnline-Werbemarkt wächst zweistellig
Der Online-Vermarkterkreis (OVK) geht davon aus, dass die Ausgaben für Internet-Werbung 2013 um zwölf Prozent auf 7,2 Milliarden Euro steigen werden.
Continue reading