Netzwerken, kommunizieren, Videos schauen – so kann man kurz zusammenfassen, was Smartphonenutzer am liebsten machen. Zumindest dann, wenn sie Android-Apps nutzen.
Die klassische SMS müsste eigentlich bald ein Fall für die medialen Geschichtsbücher sein – und die klassische Nachrichtenseite auch. Zumindest könnte man das aus dem Verhalten der Android-Nutzer schließen. An die Stelle der SMS tritt dann demnach What´s App und der möglicherweise wichtigste Nachrichtenaggregator wäre demnach dann schon heute Facebook. Zumindest in der Theorie…
Mit einer Nutzungsreichweite von 59,2 Prozent der Android-Phone-Besitzer liegt die App des sozialen Netzwerks Facebook weiter auf Platz eins. Es folgt mit geringem Abstand der WhatsApp Messenger (56,7 Prozent). Platz drei belegt die von 39 Prozent der Adroid-Phone-Besitzer genutzte Youtube-App. Das hat der „Statist App Monitor“ für den März 2013 ergeben.
Insgesamt finden sich im Android-Ranking 13 Apps, die auch in den iPhone Top 20 auftauchen. Ein Unterschied ist beispielsweise, dass beim iPhone außer YouTube und Suche keine Google-Apps vertreten sind. Neueinsteiger in den Top 20 sind BILD (10,8 Prozent), Wetter – Weather (10,8 Prozent) und Tagesschau (10,4 Prozent). Nicht mehr in den Top 20 vertreten sind Spiegel Online, der Barcode Scanner und die Sparkassen-App.