Aktuell, Links oben 14. April 2013

Links oben: Schlechte Noten für „Facebook Home“

by Christian Jakubetz

Facebook hat sich offenbar ein wenig mit seinem Projekt „Facebook Home“ verhoben. Außerdem heute bei „Links oben“: Mal wieder Debatten über künftige Finanzierungsmodelle im Journalismus – und eine neue Theorie darüber, was dem „Spiegel“ außer einem neuen Chefredakteur noch fehlen könnte…

Man kann ja viel über die Zukunft des Journalismus debattieren, aber eines wenigstens ist unstrittig: Ohne neue Modelle zur Finanzierung, ohne neue Geschäftsmodelle sind alle Debatten müßig. Die Gretchenfrage schlechthin: Sind Onlinenutzer bereit, für journalistische Inhalte zu bezahlen? Und wenn ja, für welche – und wo? Insbesondere für die Printbranche wird diese Frage angesichts der Verluste, die hier noch mal eindringlich gezeigt werden, immer dringlicher. Einen Vorschlag gibt es in diesem Text gleich dazu. Ob man ihn für sinnvoll hält oder eher nicht – bitte selbst entscheiden.

***

facebookhome

Auf der anderen Seite der medialen Skala stehen dann ja gerne mal Giganten wie Facebook, deren schiere Größe schon für Sorgenfalten bei den klassischen Medien sorgt. Zumal sich Facebook schon lange nicht mehr damit zufrieden gibt, möglichst viele Menschen in sein Netz zu ziehen. Der neueste Coup ist eine App namens „Facebook Home“, die aus dem Android-Handy ein Facebook-Smartphome machen soll. Möglicherweise ist der Social-Media-Gigant aber diesmal einen kleinen Schritt zu weit gegangen. Die Bewertungen im Play-Store von Google legen jedenfalls die Vermutung nahe, dass Menschen mit ihrem Smartphone vielleicht doch noch andere Dinge im Sinn haben als Facebook.

***

Über den „Spiegel“ ist in den letzten Tagen viel geredet worden. Das Chefredakteurs-Duo ist abberufen worden, was zwangsweise die Frage aufwirft: Wie soll es weitergehen bei dem Nachrichtenmagazin? Der Journalistik-Professor Klaus Meier sieht das Problem gar nicht so sehr in Personen begründet als vielmehr in einer nach seiner Ansicht nicht existenten Crossmedia-Strategie.

Leave a comment

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.