Vom Studentenprojekt zur Sendung bei Radio Wissen: Der ehemalige Podcast „Was mit Medien“ wird ab Juni bei Radio Wissen ausgestrahlt. Das Projekt von Daniel Fiene und seinem Kollegen Herrn Pähler hat damit eine erstaunliche Karriere hinter sich.

Über 270 Folgen hat das Duo bereits produziert und sich allmählich in der Medienszene einen echten Namen gemacht. „Was mit Medien“ fiel vor allem dadurch schnell positiv ins Auge, weil Fiene und Pähler auf das herkömmliche Radio machen weitgehend verzichteten. Der klassische gebaute Beitrag war und ist eine Seltenheit, stattdessen plaudern sich die beiden munter einmal die Woche durch das aktuelle Mediengeschehen, kommentieren auch mal und unterhalten sich mit ihren Gästen. Seit 8 Jahren ist das Projekt inzwischen auf Sendung, es begann beim Campusradio in Münster, war dann zwischendrin mal bei „Welt Online“ zu hören. Mit den Jahren wurde der Podcast zu einem der beliebtesten in Deutschland.
Indes, „Was mit Medien“ ist inzwischen deutlich mehr als ein Podcast. Es ist zu einer multimedialen Plattform geworden, dessen Webseite inzwischen einen mindestens so großen Stellenwert einnimmt wie die eigentliche „Sendung“. Die Popularität des Formats steigt sich auch in Zahlen: Auf rund 10.000 wöchentliche Downloads bringen es Fiene und Wähler inzwischen, regelmäßig taucht der Podcast in den Charts von iTunes auf.