
Webvideos lassen Traffic explodieren
Das Medium der Zukunft im Netz – ist das Webvideo. Neben ein paar anderen Trends deutet darauf vor allem eine aktuelle Zahl hin…
Das Medium der Zukunft im Netz – ist das Webvideo. Neben ein paar anderen Trends deutet darauf vor allem eine aktuelle Zahl hin…
Wie interagiert man richtig in sozialen Netzwerken? Während Profis eine ganze Reihe nützlicher Tipps geben, versucht es eine Zeitung aus dem Rheinland mit einer ganz eigenen Community. Außerdem: Eine Veranstaltung feiert Jubiläum und lässt deshalb mal eine ganze Reihe an Web-Prominenz sprechen…
Wie gerne bezahlen die Nutzer für Journalismus im Netz? Zahlen Sie überhaupt etwas? Eine Frage, die schon lange heftig diskutiert wird. Auch die neuesten Zahlen und Erkenntnisse geben auf diese Frage allerdings mal wieder keine eindeutige Antwort…
Warum der Begriff „Zeitungssterben“ global betrachtet nicht so ganz stimmt, wer in Deutschland die höchsten Digitalanteile an der Auflage hat und wieso Social-Media-Redakteure immer wichtiger werden – heute bei „Links oben“.
Journalismus neu finanzieren – unabhängig vom Projekt der „Krautreporter“ ist das ein Thema, das momentan nicht nur heftig diskutiert wird. Sondern bei dem es momentan eine ganze Reihe von spannenden Ansätzen gibt. Ihnen gemein ist: Ob sie funktionieren, wissen die Macher selbst nicht genau. Aber: Sie versuchen es wenigstens…
Manchmal muss man sich ja einfach mal Erkenntnisse bestätigen lassen, die man eigentlich schon länger hatte. Welche Trends beispielsweise den Journalismus der Zukunft prägen könnten. Oder dass soziale Netzwerke inzwischen ein entscheidender Faktor bei der Themenauswahl von Redaktionen geworden sind.
Findet der Journalismus künftig nur noch in Netzwerken durch virale Verbreitung statt? Und dann noch geschrieben von Robotern? Und: Ist das dann gut oder schlecht?
Es tut sich was im Online-Journalismus: Nach den auffälligen Trends bei den Nominierungen für den diesjährigen Grimme Online Award präsentiert jetzt auch „süddeutsche.de“ ein wegweisendes, neues Projekt. Es heißt „360 Grad“ und der Titel ist dabei Programm: multimediale Geschichten, die alle denkbaren Aspekte einen Thema beleuchten sollen.
Die Gründerin der „Huffington Post“ zeigt sich optimistisch, wenn es um die Zukunft der Medien geht. Eine freie Journalistin berichtet hingegen von ihrem finanziellen Alltag und ist nicht ganz so zuversichtlich. Geschichten aus Theorie und Praxis – heute bei „Links oben“.