Journalisten können künftig auch mit unbemannten Flugzeugen arbeiten. Oder sich als Sammler und Leser für andere betätigen. Glauben Sie nicht? Links oben beweist es…
Journalisten müssen neuerdings auch kuratieren, heißt es. Aber was soll das sein und wie geht das überhaupt? Universalocde-Autorin Ulrike Langer hat bei den Kollegen vom „Medium Magazin“ eine sehr feine Übersicht über die wichtigsten und besten Werkzeuge zusammengestellt und zudem auch noch Beispiele zusammengestellt, wie man was mit mit diesen Tools machen kann. Kuratiert, sozusagen…
***
Man hört ja so allerlei, wenn es um den digitalen Journalismus und seine unzähligen neuen Möglichkeiten geht. Aber zugegeben, „Drohnenjournalismus“ muss man noch nicht zwingend gehört haben. Dabei täuscht der Eindruck nicht, es geht tatsächlich um diese kleinen unbemannten Flugkörper. Auf die kann man auch eine Kamera packen und man kann noch einiges mehr damit machen, wie Universalcode-Autor Marcus Bösch erläutert. Gemeinsam mit dem Universalcode-Kollegen Lorenz Matzat hat er auch eine eigene Seite zu diesem Thema kreiert.
***
Nein, es müsse nicht jeder bei Facebook sein — trotdzem handle es sich dabei um nicht weniger als die neue „Nervenbahn“ unserer Gesellschaft, schreibt Thomas Knüwer. Eine ausführliche Betrachtung darüber, was Social Media in ganz alltäglichen Bereichen bedeuten kann. Muss ja nicht immer gleich eine Großrevolution sein, die man da lostritt.
Ich seh schon Marcus Bösch mit seiner Drohne im Stadion. Neben dir. *giggl*
Nachdem ich dieses Jahr ohnehin bei der EM in Polen und der Ukraine bin, muss ich mich mit diesem Thema mal sehr ernsthaft auseinandersetzen 😉