Aktuell, Links oben 12. Januar 2011

Links oben: Alles mobil, alles sozial

by Christian Jakubetz

Der (Journalisten-)Mensch wird mobil und produziert und kommuniziert mobil und sozial. Und international, weil sich Kontakte und Kommunikation kaum auf ein Land beschränken lassen. Links oben heute mit den Schwerpunkten Mobilität und soziale Netzwerke.

Gemacht mit dem iPhone: Auch bei schwierigen Verhältnissen sind Smartphones inzwischen eine echte Kamera-Alternative. (Foto: Jakubetz)

Mit Smartphones, der digitale Mensch von heute weiß das schon lange, kann man sehr viel mehr machen als telefonieren oder im Netz surfen. Man kann sie beispielsweise inzwischen auch sehr gut als Kamera nutzen, egal ob für Fotos oder für Videos. DRadio Wissen berichtet über den spannenden Selbstversuch des Profi-Fotografen Stefan Böttcher, der seine Ferien mal nur mit dem iPhone verbracht hat und jetzt von den Möglichkeiten und den Ergebnissen nach eigener Aussage „begeistert“ ist. Ausführliche Anleitungen dazu gibt es u.a. hier vom Kollegen Marcus Bösch.

***

Gestern an dieser Stelle gelernt: Der Nachrichtenfluss geht inzwischen massiv über soziale Netzwerke wie Twitter. Nächster Aspekt: Das funktioniert zunehmend auch über mobile Endgeräte wie Smartphones.  Zumindest in den USA. Dort  verbringen die Besitzer von  Smartphones und Tabletts inzwischen rund ein Drittel ihrer Zeit bei Facebook und den anderen üblichen Verdächtigen — und gelangen von dort aus natürlich auch wieder auf die Angebote von Medien oder Unternehmen, wie Jeff Sondermann bei poynter.org berichtet.

***

Der Absturz der sozialen Netzwerke in Deutschland ist keineswegs ein Phänomen der einstmals so gehypten VZ-Seiten. Der wird zwar momentan am stärksten und mit der meisten Häme beachtet, aber auch die anderen deutschen Seiten sind in einem Sinkflug begriffen. Ob „Wer kennt wen“ oder „Xing“, sie alle haben im letzten Jahr an Zuspruch verloren. Eine entsprechende Grafik dazu hat Nico Lumma aufgetrieben. Und was soll man sagen? Social Media funktioniert anscheinend gut, solange es internationale Seiten sind. Auf Deutschland beschränken lassen sich Kontakte und Kommunikation anscheinend nicht.

Leave a comment

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.