Links oben 22. Dezember 2010

Links oben: Evidero nachhaltig am Start, CSU nachhaltig sauer

by Christian Jakubetz

Heute in Blogs und Medienseiten: Verhaltene Resonanz auf das Portal von Konstantin NevenDu Mont, die Facebook-Files und die Frage, was erfahrene Journalisten eigentlich machen würde, wären sie genau heute mit ihrem Volontariat fertig…

Seit Mittwoch am Start: Evidero.de

Mit einiger Spannung ist erwartet worden, was der Kölner Medienunternehmer Konstantin Neven DuMont nach seinem Ausscheiden aus dem familieneigenen Verlag auf die Beine stellen würde. Die Rede war zunächst von einem „medienkritischen“ Portal, dann von einem Bewegtbildportal, bei dem NevenDuMont auch selbst vor der Kamera stehen soll. Geworden ist es dann ein Portal, dass sich mit „zukunftsweisenden Idee, Gedanken und Projekten“ auseinandersetzt. Die Resonanz in den meisten Mediendiensten und Blogs war eher verhalten. Grundtenor: Handwerklich und technisch ist Evidero sauber und stellenweise aufwändig geworden, inhaltlich ist noch Luft nach oben.  Stimmen zum Portal gibt es u.a. hier, hier und hier, das Portal selbst findet sich unter evidero.de. Gesucht werden dort übrigens auch noch Autoren und Blogger.

***

Der Bayerische Rundfunk war in früheren Jahren nicht unbedingt für einen sehr kritischen Umgang mit der CSU bekannt. Das hat sich in den letzten Jahren zumindest ein bisschen geändert. Das CSU-Organ „Bayernkurier“ ist darob etwas verärgert und hat genau diesem Ärger heftig Luft gemacht. So heftig, dass es laut Süddeutscher Zeitung sogar Horst Seehofer peinlich gewesen sein muss. Immerhin, ganz schön starker Tobak, den der „Bayernkurier“ da bringt. Zitat: „In Nachrichten verpackte Meinungen, tendenziöse Moderationstexte, einseitige Auswahl von O-Tönen und Interviewpartnern sowie gezielte thematische Schwerpunktsetzung in der Berichterstattung“.

 

***

Martin Giesler ist Volontär beim ZDF und natürlich ist für ihn wie für jeden anderen Volontär die Frage interessant: Wie geht´s weiter? Diese Frage stellt er deswegen ab sofort erfahrenen Journalisten, u.a. auch dem Chefredakteur von sueddeutsche.de, Stefan Plöchinger. Plöchinger würde übrigens einen sehr interessanten Job ergreifen...(120 Sekunden – digitale Notizen eines Redaktionsvolontärs).

***

Die „Facebook-Files“ nennt Richard Gutjahr seine Geschichte über die Hintergründe des irischen Untersuchungsberichts über Facebook und dessen Umgang mit Daten. Ins Rollen gebracht hatte die Geschichte Max Schrems, der anfangs eher aus reiner Neugierde wissen wollte, welche Daten bei Facebook überhaupt von ihm gespeichert sind. Gutjahr hat sich u.a. mit Schreis getroffen und plaudert im Video mit ihm über das Thema. (G! Gutjahrs Blog)

 

Comments 1
  • Meines Erachtens sind die ersten Kritiken weitgehend positiv. Beispielsweise schreibt textintern: „Nun ist es da! Konstantin Neven DuMonts Portal evidero.de ist online und macht dabei keine schlechte Figur: Der seriöse Auftritt mit aufgeräumter Optik präsentiert in Videos und Texten Inhalte zu den Themen… “ Quelle: http://www.textintern.de/index.php

Leave a comment

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.