Im Überblick: Alle Videos, die der „Universalkanal“ gemacht hat.
Torial: Das Netzwerk für Journalisten
Audios selber machen: die ersten Grundlagen
DDJ: Eine große Zukunft im Lokalen?
Journalismus-Trends 2014: DJS-Chef Sadrozinski im Interview
Datenjournalismus: Einblicke in die Praxis
Wie der Datenjournalismus ins Lokale kommt
Datenjournalismus: Ausblicke in die Zukunft
In drei Schritten zum Datenjournalismus
DDJ: Mirko Lorenz über die Grundlagen des Datenjournalismus
Was Journalisten mit Twitter anfangen können
Marcus Bösch über die Zukunft des Mobile Reporting
ABZV-Videoreporter: Kämpfer für Ausbildung und Ethik
Universalcorner: So geht Mobile Reporting
ABZV-Videoreporter: Der Social-Media-Redakteur
re:publica 13, der dritte Tag
re:publica 13, der zweite Tag
re:publica 13, der erste Tag
ABZV-Videoreporter: Der Chefredakteur
Martin Huber: Das Projekt „My Heimat“
Phillip Walulis und das TV heute und morgen
Dirk von Gehlen über Crowdfunding
Datenjournalismus: Europa in Zahlen
ABZV-Videoreporter: Berlin folgen
Schnell, sozial, smart: Das Fernsehen der Zukunft
Der Journalist und Produzent Markus Walsch über Social TV, Smart TV und die wichtigsten Veränderungen bei Fernsehen und Bewegtbild.
ABZV-Videoreporter: Thorsten Denkler, Hauptstadtkorrespondent, SZ
ABZV-Videoreporter: dpa-Fotograf Michael Kappeler im Portrait
Die ABZV und ihr Angebot
Die ABZV in Bonn bietet ein umfangreiches Aus- und Weiterbildungsangebot für Journalisten. Was und wie und wo – das alles im Video.
„Jeder muss immer Blatt machen“
Blattmachen im Netz? Was auf den ersten Blick wie ein nicht aufzulösender Widerspruch klingt, ist für Stefan Plöchinger keiner. „Jeder muss Blatt, jeder – und immer“, sagt er im Universalcode-Video. Naheliegend, dass Stefan Plöchinger für „Universalcode“ das Kapitel über „Blaumachen im Netz“ geschrieben hat.
***
Was Journalisten können müssen
Thomas Knüwer ist einer der bekanntesten deutschen Journalisten. 2011 sorgte er u.a. als Chefredakteur der bisher einzigen deutschen Ausgabe des Magazins „WIRED“ für Aufsehen.Im Interview mit „Universalcode“ spricht er darüber, was junge Journalisten heute und in Zukunft können sollen.
***
Journalistenausbildung im digitalen Zeitalter
Wie geht moderne Journalistenausbildung? Jörg Sadrozinski ist seit 2011 Leiter der renommierten Deutschen Journalistenschule und beschäftigt sich naturgemäß mit diesen Fragen. Seine Antworten darauf – hier.
***
„Früher war´s auch nicht einfacher“
Uli Brenner war lange Zeit einer der wichtigsten Journalistenausbilder in Deutschland: Bis 2011 leitete er die Deutsche Journalistenschule in München. Mit „Universalcode yspricht er darüber, wie sich Journalismus in den Jahrzehnten seiner Tätigkeit verändert hat – und ob früher wirklich alles einfacher war.