Webvideos 2018: YouTube, was sonst?

4. Dezember 2018

Beobachter der Szene waren sich einig: Facebook attackiert unmittelbar YouTube. Mit dem Ziel, auf absehbare Zeit größter und wichtigster Bewegtbild-Kanal im Netz zu werden. Am Ende des Jahres 2018 lässt sich allerdings feststellen: Das hat nicht geklappt, YouTube ist weiter die unangefochtene Nummer eins.

Continue reading

Medien nehmen bitte den Lieferanteneingang

18. Dezember 2015

Der Trend ist unübersehbar: Auch klassische Medien wandern zunehmend mehr ins soziale Netz. Die Strategie der Marktführer ist eindeutig – sie wollen so viel Journalismus wie möglich unmittelbar auf ihre Plattformen holen. Werden klassische Medien künftig auf die Rolle des Zulieferers reduziert?

Continue reading

Social Media wird ja auch irgendwie überschätzt…

6. Dezember 2015

Wenn es um die aktive Nutzung von sozialen Netzwerken geht – dann sind Deutschlands Journalisten immer noch vergleichsweise passiv: 45 Prozent der befragten Journalisten nutzen Soziale Medien weniger als einmal wöchentlich oder nie. Auch umgekehrt zeigt sich, wie wenig Social Media bisher im journalistischen Alltag angekommen ist…

Continue reading

Bewegtbild: 5 Trends, die man kennen muss

26. November 2015
Die Welt - ein Smartphone...(Foto: Jakubetz)

Was man schon länger ahnen konnte, ist jetzt perfekt: Am Thema Videos kommt kein Journalist im Netz mehr vorbei. Nicht nur, weil inzwischen auch soziale Netzwerke ganz auf das bewegte Bild setzen. Auch die neuesten Zahlen zeigen: Ohne Video geht im digitalen Journalismus nichts mehr…

Continue reading

Warum kein Journalist mehr an Videos vorbeikommt

10. Februar 2015

Kaum eine Darstellungsform hat in den letzten Jahren eine derart rasante Veränderungen erlebt wie das bewegte Bild. Nicht nur, dass es den Sprung vom TV zu einem festen Bestandteil journalistischer Angebote im Netz geschafft hat. Und nicht nur, dass es sich als „Webvideo“ und eigene Gattung auch vom TV emanzipiert hat und inzwischen eben keinesfalls nur „TV im Netz“ ist. Inzwischen erobert es auch seinen Platz in dem, was wir momentan noch „Echtzeitberichterstattung“ nennen (und was irgendwann mal hoffentlich einen etwas weniger sperrigen Namen bekommt).

Continue reading