Beobachter der Szene waren sich einig: Facebook attackiert unmittelbar YouTube. Mit dem Ziel, auf absehbare Zeit größter und wichtigster Bewegtbild-Kanal im Netz zu werden. Am Ende des Jahres 2018 lässt sich allerdings feststellen: Das hat nicht geklappt, YouTube ist weiter die unangefochtene Nummer eins.
Continue readingSchlagwort: YouTube
Ein Leben ohne WhatsApp und YouTube? Unmöglich!
Auf alles Mögliche könnten Menschen zwischen 14 und 24 verzichten. Aber nur sehr, sehr ungern auf Whatsapp und YouTube. Eine andere App kommt dagegen auf ein erstaunlich schwaches Ergebnis.
Continue readingLinks oben: Jeder wäre gerne wie der andere…
Jeder gegen jeden: Youtube wäre gerne etwas mehr wie Facebook, Facebook will snpachattiger werden. Außerdem: Ein Trend, der gerade etwas ins Stocken geraten ist. Das alles heute bei „Links oben“…
Continue readingDie Live-Tube kommt…
Twitter, Facebook und jetzt auch YouTube: Livestreaming wird immer mehr zu einer Standard-Darstellungsform im digitalen Journalismus.
Continue readingLinks oben: Die Welt wird Bewegtbild
Das bewegte Bild hat längst auch das Netz erobert – die Frage ist nur: Was machen wir dort damit? Und was ist überhaupt erlaubt? Fragen und Antworten heute bei „Links oben“…
Continue readingFacebook und der langsame Abstieg vom Gipfel
Facebook ist für viele immer noch der Inbegriff von „Social Media“. Neue Zahlen allerdings zeigen: Für den Netzwerk-Riesen könnte allmählich der langsame Abstieg vom Gipfel beginnen. Vor allem die sinkende Zahl der aktiven Nutzer deutet darauf hin…
Continue readingMedien nehmen bitte den Lieferanteneingang
Der Trend ist unübersehbar: Auch klassische Medien wandern zunehmend mehr ins soziale Netz. Die Strategie der Marktführer ist eindeutig – sie wollen so viel Journalismus wie möglich unmittelbar auf ihre Plattformen holen. Werden klassische Medien künftig auf die Rolle des Zulieferers reduziert?
Continue readingSocial Media wird ja auch irgendwie überschätzt…
Wenn es um die aktive Nutzung von sozialen Netzwerken geht – dann sind Deutschlands Journalisten immer noch vergleichsweise passiv: 45 Prozent der befragten Journalisten nutzen Soziale Medien weniger als einmal wöchentlich oder nie. Auch umgekehrt zeigt sich, wie wenig Social Media bisher im journalistischen Alltag angekommen ist…
Continue readingBewegtbild: 5 Trends, die man kennen muss
Was man schon länger ahnen konnte, ist jetzt perfekt: Am Thema Videos kommt kein Journalist im Netz mehr vorbei. Nicht nur, weil inzwischen auch soziale Netzwerke ganz auf das bewegte Bild setzen. Auch die neuesten Zahlen zeigen: Ohne Video geht im digitalen Journalismus nichts mehr…
Continue readingWarum kein Journalist mehr an Videos vorbeikommt
Kaum eine Darstellungsform hat in den letzten Jahren eine derart rasante Veränderungen erlebt wie das bewegte Bild. Nicht nur, dass es den Sprung vom TV zu einem festen Bestandteil journalistischer Angebote im Netz geschafft hat. Und nicht nur, dass es sich als „Webvideo“ und eigene Gattung auch vom TV emanzipiert hat und inzwischen eben keinesfalls nur „TV im Netz“ ist. Inzwischen erobert es auch seinen Platz in dem, was wir momentan noch „Echtzeitberichterstattung“ nennen (und was irgendwann mal hoffentlich einen etwas weniger sperrigen Namen bekommt).
Continue reading