Xtra

Links oben: Ein erster Blick in die neue „Wired“

Ein verspätetes Osterei: Die neue Ausgabe der deutschen „Wired“ ist seit Dienstag auf dem Markt, ein ganz gewiefter Kollege hat trotzdem vorher schon reingeschaut. Weiter bei Links oben: Spurensuche bei Google und die gegenseitige Abhängigkeit von Medien und sozialen Netzwerken.

Read More

Links oben: Eierlegende Roboter

Journalisten müssen in den kommenden Jahren sehr viele Dinge mehr können als ihre analogen Vorgänger: Darum dreht sich die heutige „Links oben“-Sammlung vollständig. Um am Ende mit einer Geschichte zu enden, die wenigstens die Frage aufwirft, ob auch das nicht in Zukunft von Maschinen erledigt werden kann…

Read More

Links oben: Von Mauern, Daten und Kopien

Drei Themen, die die Zukunft des Journalismus maßgeblich mitbestimmen dürften: Datenjournalismus, Finanzierung und das Thema Urheberrecht. Heute alle auf engstem Raum bei „Links oben“… Datenjournalismus

Read More

Links oben: Naturschutzgebiete und Live-Videos

Ausgerechnet ein Verleger spricht sich vehement gegen ein Leistungsschutzrecht aus. Ein Universalcode-Autor erklärt, was eigentlich Onlinejournalismus ausmacht und „Wired“ wagt die Prognose, welche Bedeutung künftig Videos haben werden.

Read More

Links oben: Leben ohne Google…

Wie hoch ist der Preis, wenn wir im Netz scheinbar kostenlose Dienstleistungen in Anspruch nehmen? Kann man sich aus Google-Abhängigkeit befreien? Das Thema Daten und zudem das Thema Apps heute bei „Links oben“…

Read More

Links oben: Daten und Tweets

Wie muss man twittern, um dies halbwegs erfolgreich zu tun? Und was muss man lesen, wenn man über Datenjournalismus Bescheid wissen will? Links oben heute mit Antworten auf Fragen zu echten Trendthemen…

Read More

Links oben: Hackt es beim Urheberrecht?

Manche Dinge ändern sich nie – oder zumindest nicht so schnell: Über das Urheberrecht wird weiter gestritten, Pinterest wächst unverdrossen weiter – und auch das Leistungsschutzrecht ist ein steter Quell der Debatten…

Read More

Links oben: Deutschland sucht die Superpleite

Während „Facebook“ anscheinend nur den Weg nach oben kennt, leiden vor allem deutsche Netzwerke. Eine Webseite rechnet jetzt aus, wie lange Webseiten theoretisch noch zu leben haben. Bei einigen lässt sich vermuten: nicht mehr lange. Außerdem: Spotify gibt es jetzt endlich auch in Deutschland, Twitter kauft einen leidenden Kollegen.

Read More