Paid Content: Bedingt zahlungsbereit

25. Februar 2019

Eine neue Studie der Wirtschaftsprüfer von PwC befasst sich mit der Zahlungsbereitschaft der Nutzer für digitalen Journalismus. An sich nichts Aufregendes – würde nicht diese Studie so gut zeigen, wie komplex und unterschiedlich auslegbar Zahlen zum Thema Paid Content sind. Für Optimismus gibt es jedenfalls nur beschränkt Anlass.

Continue reading

Geschäftsmodell Qualität: Für was User zahlen

22. Juni 2017

User wollen im Netz alles umsonst? Unsinn, sagt eine neue Studie aus den USA. Sie geben genauso viel Geld aus wie in analogen Zeiten. Mit dem Unterschied, dass sie sich jetzt genauer überlegen, für wen und was sie bezahlen. Die Studie sagt nicht nur eine Menge aus über das Verhältnis, das Menschen zum Thema „Bezahlen für Content“ haben. Sondern auch darüber, wie Geschäftsmodelle für Journalismus und der Journalismus ganz allgemein aussehen werden.

Continue reading

Paid Content: Hoffnung oder Enttäuschung?

6. Februar 2017

Die „Süddeutsche“ meldet Paid-Content-Erlöse in einer Höhe von rund 15 Millionen für das vergangene Jahr, die taz freut sich über spürbar gestiegene Paid-Content- Einnahmen – und über 100 Tageszeitungen in Deutschland haben mittlerweile eine wie auch immer gebaute Paywall vor ihren Online-Angeboten. Wird jetzt doch noch alles gut mit den Bezahlinhalten für Journalismus?

Continue reading

Videos: Je länger, desto besser?

26. Januar 2017

Kurz, knackig, präzise – so sollten Videos in sozialen Netzwerken sein, hieß es bisher immer. Das könnte sich aber in diesem Jahr massiv verändern. Weiter heute in der digitalen Stoffsammlung dabei: Bei den Zeitungen wachsen die digitalen Erlöse – und bei VoD-Nutzern die Gleichgültigkeit gegenüber klassischem TV.

Continue reading