Sie gehört zu den schwierigsten Disziplinen, die man im digitalen Journalismus machen kann: die „Multimedia-Reportage“. Sie bietet unendlich viele Möglichkeiten, eine Geschichte zu erzählen – gerade das macht die Sache so reizvoll wie schwierig zugleich. Wie das auch mit vergleichsweise wenig personellem Aufwand geht, hat der „Weser-Kurier“ mit einem herausragend guten Stück gezeigt.
Continue readingSchlagwort: Pageflow
Links oben: Storyform oder Pageflow?
Longform-Storytelling, Updates u.a. für Wordpress – und die halbwegs philosophische Frage, warum Augenzeugen im Zeitalter der Echteste wichtiger sind denn je – das alles heute bei „Links oben“.
Continue reading„Linius“: Multimedia für WordPress-Nutzer
Ein neues (Gratis-)Tool für alle, die Multimedia-Reportagen produzieren wollen: Der BR bietet seine Software „Linius“ seit Neuestem zum kostenlosen Download an. Die Software eignet sich vor allem dann, wenn man viel Bewegtbild oder gutes Fotomaterial zur Verfügung hat.
Continue readingLinks oben: „What´sApp“, der Zukunfts-Kanal?
Noch vor kurzem galt das als gesetzt: An Facebook kommen Medien über viele Jahre nicht vorbei. Doch mehr und mehr wird inzwischen davon geredet, dass ein anderer Kanal sehr viel spannender werden könnte – vor allem dann, wenn man ein jüngeres Publikum erreichen will…
Continue readingLongreads: „Man braucht vor allem viel Zeit“
Wie macht man aufwändige multimediale Reportagen innerhalb eines redaktionellen Alltags? Ein Beispiel der „Ruhr-Nachrichten“ gibt aufschlussreiche Einblicke in ein komplexes Thema.
Continue readingPageflow: Multimedia für Einsteiger
Einfach zu handhaben, etwas störrisch immer dann, wenn man versucht, von vorgegebenen Templates abzuweichen: Erfahrungen mit einem Multimedia-Reportagen-Projekt und der Software „Pageflow“.
Continue readingMultimedia-Reportagen: Was geht – und was nicht
Multimedia-Reportagen – sie sind gerade sehr angesagt. Wer sich allerdings schon mal an diesem Genre versucht hat, stellt schnell fest, dass es dabei einige potentielle Stolpersteine gibt. Ein kleiner Leitfaden: was geht, was geht nicht – und welche Fragen sind noch gar nicht richtig beantwortet…
Continue readingLinks oben: Multimedialer Sinn und Unsinn
Eine multimedial aufbereitete Geschichte über den Medienwandel als solches – und sofort darauf die Frage, wie sinnvoll eigentlich solche Multimedia-Reportagen sind: Das und eine nette Geschichte zum Wochenende heute bei „Links oben“.
Continue readingMultimedia 2014: ein Reporter, ein Gerät, eine App…
Scrolling-Reportagen komplett mit dem iPad erstellen und veröffentlichen: Was noch vor kurzem undenkbar schien, ist inzwischen eine echte Option geworden. Multimedialer, audiovisuell geprägter Journalismus wird damit endgültig mobil. Ein Trend, der den Journalismus der kommenden Jahre entscheidend prägen dürfte…
Continue readingWeb-Reportagen: Was sie können – und was nicht
Multimedia-Reportagen – sie sind momentan der ganz große Trend im Online-Journalismus. Zumal es inzwischen auch Tools gibt, mit denen sie sich vergleichsweise einfach erstellen lassen. Eine Übersicht darüber, wofür sie sich eignen. Und wofür im Zweifelsfall auch nicht…
Continue reading