Medientrends prognostizieren – das ist immer zu Beginn eines neuen Jahres ein beliebtes Spiel. Trotzdem, hier kommen drei solcher Trends, die für 2019 oder später maßgeblich sein könnten. Weil sie nicht weniger als einen Paradigmenwechsel bedeuten würden.
Continue readingSchlagwort: Medienzukunft
Dirk von Gehlen: Mehr digitale Ratlosigkeit wagen!
Wie groß ist die Filterblase, in der Journalisten leben? Und wie gehen wir am besten mit diesem digitalen Wandel um? Ein paar sehr grundsätzliche Fragen mit vielen spannenden Antworten: Dirk von Gehlen als Gast im …
Continue readingMedien boomen, Print lebt von der Hoffnung
Wie es denn jetzt genau bestellt um die Zukunft unserer Medienbranche? Ganz allgemein gesagt: ziemlich gut in den kommenden Jahren. Es gibt allerdings auch zwei Ausnahmen – beide haben mit Print zu tun. Bringt uns …
Continue readingDie besten Trendprognosen für 2018
Was ist das nächste große Ding? Vermutlich liegt es in der Natur des Menschen, sich diese Frage immer wieder zu stellen. Vor allem dann, wenn er am Beginn des neuen Jahres steht. Deswegen heute in den Lesetipps: die besten Prognosen für 2018 und ein kleiner Schlenker zum Thema „Moral und Anstand“…
Continue reading„Lokaljournalismus ist erstmal nichts Hocherotisches“
Wie geht es weiter mit Tageszeitungen, mit Lokaljournalismus? Ein Interview mit dem designierten Chefredakteur des „Mindener Tageblatts“, Benjamin Piel.
Continue readingSocial Media: Vertrauen weniger, Zukunft rosig
Wenn es um das Thema Social Media geht, erlebt man bei Medienmenschen ziemlich oft starre Fronten. Für die einen sind sie die Zukunft des Journalismus, siehe auch das Stichwort Homeless Media. Den anderen fallen dazu vor allem eher negative Begriffe ein: Echokammern und Filterblasen sorgen dafür, dass ganze Gesellschaften polarisiert werden (obwohl das in Deutschland gemessen am internationalen Vergleich wenig ausgeprägt ist). Dem neuen Digital News Report des Reuters Institute zufolge ist die ganze Geschichte aber nicht so einfach. Im Gegenteil: Sie ist, wie so vieles im Netz, ambivalent.
Continue readingDer Journalist 2020…
Wie sieht Journalismus im Jahr 2020 aus? Wie verändern sich der Job, die Branche? Eine neue Studie gibt darüber Auskunft – und ein neues Buch. Zusammengefasst: Man weiß noch nicht viel. Nur, dass ungefähr alles anders wird…
Continue readingLinks oben: Medienwandel – und jetzt?
Wie geht es uns eigentlich? Die Grundsatzfrage zur Zukunft von Journalismus und Medien löst immer gerne ein paar Debatten aus. Drei Aspekte dieses Themas, von der Ökonomie bis zu unserer Haltung zu Facebook – heute bei „Links oben“.
Continue readingLinks oben: Über die Lage als solche…
Wochenende? Prima, da kann man sich dann ja auch mal die Zeit nehmen, um ein paar Überlegungen ganz grundsätzlicher Natur vorzunehmen. Das alles heute bei „Links oben“…
Continue readingLinks oben: Es bleibt nicht so, wie es wird
Nichts bleibt so wie es ist. Und so wie es wird, wird es auch nicht bleiben. Eine Ausgabe rund um grundsätzliche Überlegungen zur Zukunft von Medien und Journalismus – heute bei „Links oben“.
Continue reading