Ab und an muss man den eigenen Blick auf die digitale Welt einfach etwas korrigieren. Man muss sich darüber klar werden, was Trend, was Hype und was breite Realität ist. Die neueste ARD-ZDF-Onlinestudie ist bei diesem Thema ein ziemlich guter Kompass. Weil sie zeigt, wie groß am Ende die Lücke zwischen den vermeintlichen so wichtigen Themen und Formaten und dem Mainstream ist. Immer noch.
Continue readingSchlagwort: Mediennutzung
Social Media: Vertrauen weniger, Zukunft rosig
Wenn es um das Thema Social Media geht, erlebt man bei Medienmenschen ziemlich oft starre Fronten. Für die einen sind sie die Zukunft des Journalismus, siehe auch das Stichwort Homeless Media. Den anderen fallen dazu vor allem eher negative Begriffe ein: Echokammern und Filterblasen sorgen dafür, dass ganze Gesellschaften polarisiert werden (obwohl das in Deutschland gemessen am internationalen Vergleich wenig ausgeprägt ist). Dem neuen Digital News Report des Reuters Institute zufolge ist die ganze Geschichte aber nicht so einfach. Im Gegenteil: Sie ist, wie so vieles im Netz, ambivalent.
Continue readingWie analog dem Ende entgegen geht
Wie analoge Medien allmählich dem Ende entgegen gehen und warum Digital trotzdem nicht immer besser sein muss: Ein paar Lesetipps zum Thema…
Continue readingDas Medienjahr 2016: Die wichtigsten Trends (bisher)
Mobiler, schneller, rechtzeitiger. Mehr Videos, mehr Fotos, weniger Text. Mehr social, weniger Homepage. Die Entwicklung im Jahr 2016 zeigt deutlich, wo es mit dem Journalismus im digitalen Zeitalter hingeht.
Continue readingDas Smartphone: Die Mensch-Maschine
Natürlich ahnt man das schon länger: Smartphones können so etwas wie der Mittelpunkt nicht nur unseres digitalen Lebens werden. Schließlich gibt es fast nichts mehr, was man nicht auch mit dem mobilen Minicomputer erledigen kann.
Continue readingSie mögen das Netz nur, wenn es sein muss…
Der digitale Mediennutzer in Deutschland ist weniger gut entwickelt als man als Medienmacher glauben könnte. Nach wie vor kann eine klare Mehrheit der Deutschen mit der digitalen Welt nicht allzu viel anfangen, wie der „Digital-Index 2015“ der Initiative D21 belegt.
Continue readingDer digitale Medien-Graben
Wie ist das denn jetzt mit dem Journalismus im Internet? Schon das neue Massenmedium oder immer noch eher eine Sache für Nerds? Die Einschätzungen sind verschieden. Verwirrend verschieden. Was zu einem beträchtlichen Teil damit zu tun hat, dass alles eine Frage der Perspektive ist. Richtig ist: sowohl das eine als auch das andere…
Continue readingUnser tägliches Netz: mobil und bewegt
Das Netz als Alltag, mobile Nutzung und Bewegtbilder als die wichtigsten Trends bei den Inhalten – die ARD-ZDF-Onlinestudie 2015 kommt zu eindeutigen Resultaten. Und zu solchen, die erwartbar waren…
Continue readingDie Welt ist eine (Glas-)Scheibe
Das Netz ist bei den jüngeren Mediennutzern inzwischen der Kanal Nummer eins geworden. Und es ist offenbar nur noch eine Frage der Zeit, bis diese Aussage auch auf den Rest zutrifft. So oder so: neue Zahlen und Studien zeigen, wie weit der Medienwandel inzwischen bereits fortgeschritten ist.
Continue readingLinks oben: Die Welt wird Video
Text oder Bild? Mediatheken oder doch lieber Youtube? Soziale Netzwerke oder doch lieber ganz klassisches Medium? Drei Fragen und der Antworten – heute bei „Links oben“.
Continue reading