Onlinestudie 2017: Journalisten und die Digitalblase

12. Oktober 2017

Ab und an muss man den eigenen Blick auf die digitale Welt einfach etwas korrigieren. Man muss sich darüber klar werden, was Trend, was Hype und was breite Realität ist. Die neueste ARD-ZDF-Onlinestudie ist bei diesem Thema ein ziemlich guter Kompass. Weil sie zeigt, wie groß am Ende die Lücke zwischen den vermeintlichen so wichtigen Themen und Formaten und dem Mainstream ist. Immer noch.

Continue reading

Social Media: Vertrauen weniger, Zukunft rosig

27. Juni 2017

Wenn es um das Thema Social Media geht, erlebt man bei Medienmenschen ziemlich oft starre Fronten. Für die einen sind sie die Zukunft des Journalismus, siehe auch das Stichwort Homeless Media. Den anderen fallen dazu vor allem eher negative Begriffe ein: Echokammern und Filterblasen sorgen dafür, dass ganze Gesellschaften polarisiert werden (obwohl das in Deutschland gemessen am internationalen Vergleich wenig ausgeprägt ist). Dem neuen Digital News Report des Reuters Institute zufolge ist die ganze Geschichte aber nicht so einfach. Im Gegenteil: Sie ist, wie so vieles im Netz, ambivalent.

Continue reading

Der digitale Medien-Graben

12. November 2015

Wie ist das denn jetzt mit dem Journalismus im Internet? Schon das neue Massenmedium oder immer noch eher eine Sache für Nerds? Die Einschätzungen sind verschieden. Verwirrend verschieden. Was zu einem beträchtlichen Teil damit zu tun hat, dass alles eine Frage der Perspektive ist. Richtig ist: sowohl das eine als auch das andere…

Continue reading

Die Welt ist eine (Glas-)Scheibe

18. Februar 2015

Das Netz ist bei den jüngeren Mediennutzern inzwischen der Kanal Nummer eins geworden. Und es ist offenbar nur noch eine Frage der Zeit, bis diese Aussage auch auf den Rest zutrifft. So oder so: neue Zahlen und Studien zeigen, wie weit der Medienwandel inzwischen bereits fortgeschritten ist.

Continue reading