Journalisten sorgen sich um Glaubwürdigkeit

1. Juli 2017

Nein, es sind nicht die handwerklich-journalistischen Themen, mit denen sich Deutschlands Journalisten im Jahr 2017 hauptsächlich beschäftigen. Kein Mobile, Social Media, Video. Im totzitierten „postfaktischen“ Zeitalter, in den Tagen des Donald Trump und der Fake News geht es eher ums Große und Ganze. Um Glaubwürdigkeit, Populismus und auch journalistische Unabhängigkeit. Das ist das Kernergebnis des „Trend-Monitors 2017“, mit dem sich News Aktuell wie jedes Jahr die Befindlichkeiten der Branche angeschaut hat.

Continue reading

Journalismus: Der gefragte Krisen-Job

13. Februar 2014
Trotz aller Krisen immer noch ein gefragter Beruf: Journalist. (Foto: Tim Reckmann_pixelio.de)

Trotz Krise und schlechter Branchenstimmung: Die Zahl der Journalisten in Deutschland ist in den vergangenen zehn Jahren gestiegen. Der Anteil der Freiberufler wächst dabei überproportional. Für die Zukunftswünsche und die Erwartungen der Journalisten an die kommenden Jahre ergibt sich allerdings ein ziemlich diffuses Bild…

Continue reading

BR: Ein Tanker will zum Schnellboot werden

18. November 2013
Künftig strikt trimedial: Die Zeiten, in denen Journalisten des BR ausschließlich für einen Kanal gearbeitet haben, gehen endgültig vorbei.

Von Tri- und Transmedialität ist inzwischen viel die Rede – und wirklich neu ist die Diskussion zumindest theoretisch nicht mehr. Vergleichsweise neu und immer noch sehr spannend ist dagegen eine andere Frage: Wie setzt man das, was man theoretisch jetzt wenigstens so halbwegs weiß, in die Praxis um? Wie kann man sicherstellen, dass Journalisten handwerklich überhaupt in der Lage sind, für so viele Kanäle zu arbeiten und das alles womöglich noch in einem Aufwasch? Und welche Strukturen muss man schaffen, dass Redaktionen diese ganzen neue Ideen umsetzen können, sowohl technisch als auch organisatorisch?

Continue reading

Ein neues Portal für Journalisten

19. September 2013

Journalisten sollen ab heute einfacher und schneller recherchieren können. Ob Hintergrundinformationen, druckfähige Zitate oder Expertenmeinungen – die neue Internetplattform www.recherchescout.de vermittelt Redakteuren bundesweit Kontakte zu Gesprächspartnern aus Unternehmen, Verbänden und Vereinen.

Continue reading

@inderhauptstadt

12. Juli 2013
Überzeugter Twitterer: Harald Baumer. (Foto: Jakubetz)

Ein Hauptstadtkorrespondent, der twittert? Vor zwei Jahren hätte man das vermutlich noch als guten Witz erzählt. Doch es geht auch anders: Harald Baumer von den „Nürnberger Nachrichten“ twittert viel, gerne und erfolgreich. Und: Er würde keinen jungen Journalisten einstellen, der sich mit diesen Themen nicht beschäftigt…

Continue reading