Immer aufwändiger, immer multimedialer, immer interaktiver. So soll digitaler Journalismus in Zukunft aussehen. Zumindest theoretisch. Doch was die Vorraussetzungen bei den Usern angeht, sieht es in Deutschland immer noch eher düster aus…
Continue readingSchlagwort: Daten
Datensicherheit für Journalisten: So geht´s!
Journalisten tragen bei ihrer Kommunikation eine hohe Verantwortung, denn es geht um die Sicherheit ihrer Recherchen, um den Schutz ihrer Informanten und Kontakte, aber auch um ihre persönlichen Profile. Im zweiten Teil der aktuellen Folge der Videoreporters geht es darum, wie solcher Schutz in der Praxis umgesetzt werden kann…
Continue readingNeu im Apple-Store: die #ddj-App
Als erste Einrichtung publizistischer Bildungsarbeit hat die ABZV, das Bildungswerk der Zeitungen, eine Kiosk-App im iTunes-Store veröffentlicht. Unter app.abzv.de ist die Gratis-App für das iPad abzurufen. Die ABZV eröffnet damit einen publizistischen Bildungskiosk, der mit seminarbegleitenden Unterlagen und journalistischer Fachliteratur bestückt wird
Continue reading#ddj: „Wer es irgendwie hinkriegt, sollte jetzt anfangen“
Datenjournalismus ist „serienreif“ – auch für kleinere Lokalredaktionen, die womöglich keine oder nur wenige eigene Erfahrung haben mit solchen Anwendungen oder Onlinejournalismus. Ein gutes Beispiel aus der Praxis: die Dortmunder Lokalredaktion der „RN“.
Continue readingMit einfachen Mitteln zum #ddj-Erfolg
Wenn es um Datenjournalismus geht, dann stellt sich schnell eine Frage: Wie soll man das umsetzen, wenn man weder Zahlenexperte noch Programmierer oder Softwarespezialist ist? Wie man trotzdem zu sehr überzeugenden Ergebnissen kommt, …
Continue readingWie der #ddj ins Lokale kommt
Datenjournalismus – das ist doch nur was für die großen, gut ausgestatteten Redaktion. Ein (Trug-)Schluss, den man immer wieder hört. Mit ein paar Ideen, etwas Hartnäckigkeit und etwas Gespür für gute Themen kann man richtig gute datenjournalistische Projekte machen, wie ein Beispiel einer Lokalredaktion zeigt, die weder zu „Zeit“ oder „Süddeutscher Zeitung“ gehört…
Continue readingDatenjournalismus: Die Zukunft in Zahlen
Kein Zweifel: Das Thema Daten ist in vielerlei Hinsicht eines der großen unserer Zeit. Natürlich auch und vor allem für Journalisten. Wenn sich aus Daten Informationen gewinnen lassen, dann ist das eine relevante Erzählform. Aber wie kann das in Zukunft aussehen? Und vor allem: Ist Datenjournalismus etwas, womit Journalisten Geld verdienen können?
Continue readingDDJ: Erst die Daten, dann das Vergnügen
Natürlich sieht es meistens toll aus, wenn man aus Daten eine gute, umfangreiche und interaktive Geschichte gebaut hat: Bevor es soweit ist, steht wie immer im Journalismus die Recherche. Allerdings eine der ganz besonderen Art: Wo bekommt man überhaupt die ganzen Zahlen her, die man für ein Projekt braucht? Dritter Teil unserer Serie über Datenjournalismus – heute mit dem Thema: Daten recherchieren.
Continue readingDDJ: Als die Daten laufen lernten…
Ein Begriff, den es zuvor nicht gab, ist in den letzten Jahren immer wieder aufgetaucht: Datenjournalismus ist nicht einfach nur eine Technik, sondern inzwischen zu einer ganz eigenen Gattung mit der eigenen Berufsbezeichnung “Datenjournalist” geworden. Aber was ist das überhaupt – Datenjournalismus? Auftakt einer Serie zu den neuen Darstellungsformen und Möglichkeiten im Journalismus.
Continue readingDeutschland, die Daten-Landstraße
Aktuell sorgen die Pläne der Telekom, ihre Flatrate-Tarife abzuschaffen, für viel Aufregung. Kritiker befürchten, dass aus Breitband hierzulande bald Schmalband werden könnte. Dabei kann in Deutschland schon jetzt im internationalen Vergleich von Datenautobahn keine Rede sein.
Continue reading