Es gibt ja im (journalistischen) Leben nur noch sehr wenige Dinge, die man als Männerdomäne bezeichnen könnte. Sportjournalismus gehört ganz sicher dazu. In der neusten Ausgabe des ABZV-Videoreporters wird eine Frau portraitiert, die es als eine der ganz wenigen sogar an die Spitze eines Sportressorts geschafft hat…
Continue readingSchlagwort: ABZV
ABZV eröffnet neue Debattenseite
Bekommen Redaktionen demnächst ernsthafte Schwierigkeiten bei der Suche nach geeignetem Personal? Könnte gut passieren, glaubt die HR-Spezialistin Anke Vehmeier. In einem Beitrag für die neu eröffnete Debattenseite der ABZV schreibt sie, wer mit den Attributen „Provinz“ und „altbacken“ statt „innovativ“ und „attraktiv“ assoziiert werde, hat kaum eine Chance, die Besten zu finden und langfristig zu binden.
Continue readingEin Portal für bessere Interviews
„Gesprächsführung“ heißt das neue Web-Portal, mit dem die ABZV, das Bildungswerk der Zeitungen, ihr Service-Angebot erweitert. Hauptthema: das journalistische Interview. Unter gespraech.abzv.de finden sich dazu Tipps und Tricks, Buchrezensionen, Linktipps und Neues aus der Forschung.
Continue readingLinks oben: Schnorrer bei der FAZ und eine Wutrede
Der eine hält die eigene Online-Ausgabe für ein „Schnorrerangebot“, der andere regt sich über die „alten“ Medien auf. Der Tag der sehr unterschiedlichen Medienwelten – heute bei „Links oben“.
Continue readingDer Alltag im Lokaljournalismus
Alles redet von Multimedia, Internet und mobilem Journalismus – aber wie sieht eigentlich der journalistische Alltag an der Basis aus? Die neueste Folge des ABZV-Videoreporters gewährt spannende Einblicke.
Continue readingNeu im Apple-Store: die #ddj-App
Als erste Einrichtung publizistischer Bildungsarbeit hat die ABZV, das Bildungswerk der Zeitungen, eine Kiosk-App im iTunes-Store veröffentlicht. Unter app.abzv.de ist die Gratis-App für das iPad abzurufen. Die ABZV eröffnet damit einen publizistischen Bildungskiosk, der mit seminarbegleitenden Unterlagen und journalistischer Fachliteratur bestückt wird
Continue readingMit einfachen Mitteln zum #ddj-Erfolg
Wenn es um Datenjournalismus geht, dann stellt sich schnell eine Frage: Wie soll man das umsetzen, wenn man weder Zahlenexperte noch Programmierer oder Softwarespezialist ist? Wie man trotzdem zu sehr überzeugenden Ergebnissen kommt, …
Continue readingDatenjournalismus: Die Zukunft in Zahlen
Kein Zweifel: Das Thema Daten ist in vielerlei Hinsicht eines der großen unserer Zeit. Natürlich auch und vor allem für Journalisten. Wenn sich aus Daten Informationen gewinnen lassen, dann ist das eine relevante Erzählform. Aber wie kann das in Zukunft aussehen? Und vor allem: Ist Datenjournalismus etwas, womit Journalisten Geld verdienen können?
Continue readingVideoreporter: Im Zentrum einer virtuellen Gemeinde
Wie arbeitet und publiziert eigentlich eine Community-Redakteurin? Annika von Taube leitet die entsprechende Redaktion bei „Zeit Online“ – und schildert in der neuesten Ausgabe des ABZV-Videoreporters, warum Communities ein wichtiger Bestandteil des digitalen Journalismus sind.
Continue readingDDJ: Erst die Daten, dann das Vergnügen
Natürlich sieht es meistens toll aus, wenn man aus Daten eine gute, umfangreiche und interaktive Geschichte gebaut hat: Bevor es soweit ist, steht wie immer im Journalismus die Recherche. Allerdings eine der ganz besonderen Art: Wo bekommt man überhaupt die ganzen Zahlen her, die man für ein Projekt braucht? Dritter Teil unserer Serie über Datenjournalismus – heute mit dem Thema: Daten recherchieren.
Continue reading