Scene VR: Storytelling für neue Dimensionen

26. März 2018

Das kalifornische Knightlab stellt regelmäßig spannende Tools für Journalisten und Redaktionen zur Verfügung (beispielsweise Timelines). „Scene VR“ ist eine sehr gute Anwendung, wenn man Geschichten buchstäblich in neuen Formen und Formaten erzählen will. Weil sich hier 360-Grad-Ansichten und VR-Elemente vergleichsweise einfach zu Szenen zusammenstellen lassen, die am Ende ein neues journalistisches Narrativ ergeben.

Continue reading

Neue Geschichten in 360 Grad

11. Dezember 2016

Die Technik ist da, die Hardware auch – jetzt st die Frage: Wie erzählt man eigentlich Geschichten in 360 Grad? Und wie bekommt man das hin, dass aus 360 Grad echtes Storytelling wird und es nicht nur ein bloßes Gimmick bleibt?

Continue reading

Die Video-Zukunft: Live, virtuell und das ganze Bild

15. Oktober 2016

Bewegtbild? Webvideo? Das war einmal: Die Zukunft der bewegten Bilder hat mit den „Beiträgen“, wie wir sie kennen, nicht mehr sehr viel zu tun. Um genau zu sein: Beiträge und Filme sind dann nur noch ein Teil eines Angebots, das vor allem durch Livebilder sowie 360 Grad bzw. Virtual Reality geprägt sind.

Continue reading

Der 360-Grad-Blick auf die Zukunft…

26. September 2016

Alle reden drüber – die ersten machen es jetzt auch massenkompatibel: Der Schweizer „Blick“ hat eine App für 360 Grad/VR-Videos rausgebracht. Erster Eindruck im Universalcode-Check: Sieht chic aus, macht Spaß – und irgendwann kommt vielleicht auch mal Informationswert…

Continue reading

360 Grad für Facebook: So geht´s!

31. August 2016

So schnell geht das in der digitalen Welt: Gerade eben noch ein Insider-Ding, jetzt schon Mainstream. 360-Grad-Fotos haben sich rasant verbreitet. Aus einer ganzen Reihe von Gründen: Passable Kameras sind inzwischen schon für wenige hundert Euro zu bekommen. Dazu kommt, dass sie vergleichsweise einfach zu bedienen sind. Der vermutlich wichtigste Faktor aber inzwischen: Facebook hat das Einbauen von 360-Grad-Bildern inzwischen zu einem Standard gemacht – können muss man dazu gar nichts mehr.

Continue reading