Ein neues Online-Magazin mit Substanz

21. November 2014

Es ist eines der spannendsten Projekte im Journalismus 2014: Zwei Ex-Redakteure versuchen, ein Wissenschaftsmagazin auf den Markt zu bringen, wie es der Markt bisher noch nicht gesehen hat. Ein reines Onlineprojekt, das vom ersten Tag an kostenpflichtig ist. Start ist am 28. November.

Continue reading

Neu beim Videoreporter: die Sportchefin

25. Juli 2014

Es gibt ja im (journalistischen) Leben nur noch sehr wenige Dinge, die man als Männerdomäne bezeichnen könnte. Sportjournalismus gehört ganz sicher dazu. In der neusten Ausgabe des ABZV-Videoreporters wird eine Frau portraitiert, die es als eine der ganz wenigen sogar an die Spitze eines Sportressorts geschafft hat…

Continue reading

Wie der Liebling von Print zu Twitter kommt

17. Juli 2014

Gibt es Parallelen zwischen Twitter – und dem Kleinanzeigenteil einer Zeitung? Kann man sich auf dem ersten Blick kaum vorstellen. Auf den zweiten aber schon. Die Kölnerin Wiebke Ladwig bringt die beiden Kanäle zusammen – indem sie den Anzeigenteil des „Kölner Stadtanzeigers“ auf ungewöhnliche Fundstücke hin untersucht…

Continue reading

Konrad Weber: Total digital normal

18. Februar 2014
Konrad Weber im multimedialen Dienst - hier bei einer interaktiven Live-Reportage von der Landsgemeinde Glarus im Mai 2013 für SRF. (Foto: SRF)

Texten, fotografieren, filmen, Audios produzieren: Journalisten im digitalem Zeitalter verlangt man oft ab, das alles zu können. Nicht selten, dass sie sich davon überfordert fühlen. Einer, der das alles kann und macht, ist gerade zum „Newcomer des Jahres“ in der Schweiz gewählt worden. Und das, obwohl er seine Arbeit gar nicht mal sonderlich außergewöhnlich findet…

Continue reading

Second Screen? Ein Lagerfeuer für Nerds!

30. März 2013

Fernsehen bleibt Fernsehen – das Netz kommt als zusätzlicher Ausspielkanal hinzu. Sagt einer, der zwar Fernsehen macht und dafür auch schon mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet wurde, sich aber dennoch über das Medium nur zu gerne lustig macht: Phillip Walulis.

Continue reading

Fiene&Pähler: Was mit DRadio…

10. Oktober 2012

Daniel Fiene und Herr Pähler vom Online-Medienmagazin „Was mit Medien“ haben ein neues Zuhause und sind ab dem 18. Oktober im Programm von DRadio Wissen zu hören. Ab sofort verstärkt das Moderatoren-Duo die Redaktion des Senders und berichtet von nun an einmal wöchentlich im Auftrag des Wissensprogramms aus der Familie Deutschlandradio über die Welt der analogen und digitalen Medien.

Continue reading

Fiene & Pähler: Was mit DRadio

3. Juni 2012
Jetzt im Radio: Daniel Fiene und Herr Pähler.

Vom Studentenprojekt zur Sendung bei Radio Wissen: Der ehemalige Podcast „Was mit Medien“ wird ab Juni bei Radio Wissen ausgestrahlt. Das Projekt von Daniel Fiene und seinem Kollegen Herrn Pähler hat damit eine erstaunliche Karriere hinter sich.

Continue reading