Warum das Netzwerk eher nicht dazu geeignet ist, eine neue Leserschaft zu erreichen: Die Kommunikationswissenschaftlerin Dr. Anna Sophie Kümpel hat ernüchternde Erkenntnisse zu Facebook.
Continue readingKategorie: Social Media
Deutsche misstrauen sozialen Netzen und nutzen sie munter weiter
Wenn es um soziale Netzwerke geht, wird der Mensch gerne zum lebenden Paradox: Er misstraut ihnen, er liest Bücher darüber, warum man sie besser nicht verwenden sollte – und nutzt sie danach weiter, als wäre nichts gewesen. So auch 2018.
Continue readingEin Leben ohne WhatsApp und YouTube? Unmöglich!
Auf alles Mögliche könnten Menschen zwischen 14 und 24 verzichten. Aber nur sehr, sehr ungern auf Whatsapp und YouTube. Eine andere App kommt dagegen auf ein erstaunlich schwaches Ergebnis.
Continue readingSnapchat: Ende des Hypes?
Wie geht es weiter mit Snapchat? Der einstmals gehypte Newcomer macht Investoren ohnehin nicht viel Spaß. Jetzt kommt auch noch eine erkennbare Delle bei den täglichen Nutzern dazu.
Continue reading„Facebook löschen? Würde ich nicht machen!“
Soziale Netzwerke: Teufelszeug, das man sofort und vollständig löschen sollte? Jaron Lanier hat ein neues Buch veröffentlicht, in dem er genau das fordert. Der ARD-Digitalexperte Dennis Horn sieht das völlig anders: „Ich würde es nicht …
Continue readingFacebook 2018: Mehr Privates, weniger Nachrichten
Hat Facebook durch die Veränderungen an seinem Algorithmus sein Ziel erreicht? Oder ist es eher ein Trend? Wie dem auch sei: Der Konsum klassischer Nachrichten über Facebook ist in den letzten beiden Jahren in Deutschland …
Continue readingScheinriese Twitter stellt das Wachstum (fast) ein
Es ist das inzwischen gewohnte Spiel mit Twitter: Journalisten und andere Medienleute halten die Plattform gerne für lebenswichtig – der Rest der Nutzer ignoriert Twitter dagegen mit erstaunlicher Ausdauer. Und nichts deutet nach den aktuellen Zahlen darauf hin, dass sich das bald ändert..
Continue readingSind Messenger die Journalisten-Zukunft?
Sind soziale Netzwerke an ihren Limits angekommen? Zahlen aus der aktuellen Onlinestudie von ARD und ZDF legen diesen Schluss zumindest nahe. Was auch gar nicht so ungewöhnlich wäre: Zumindest Communities wie Facebook könnten allmählich an ganz natürliche Grenzen des Wachstums stoßen…
Continue readingDie Welt ist Facebook
Soziale Netzwerke sind derart riesige Themen geworden, dass selbst Kleinigkeiten inzwischen mittlere Erdbeben auslösen können. Zwei Neuigkeiten bei Facebook und ein Überblick über die Nutzung von Netzwerken – heute bei den neuen Lesetipps. Es gibt …
Continue readingJournalisten sorgen sich um Glaubwürdigkeit
Nein, es sind nicht die handwerklich-journalistischen Themen, mit denen sich Deutschlands Journalisten im Jahr 2017 hauptsächlich beschäftigen. Kein Mobile, Social Media, Video. Im totzitierten „postfaktischen“ Zeitalter, in den Tagen des Donald Trump und der Fake News geht es eher ums Große und Ganze. Um Glaubwürdigkeit, Populismus und auch journalistische Unabhängigkeit. Das ist das Kernergebnis des „Trend-Monitors 2017“, mit dem sich News Aktuell wie jedes Jahr die Befindlichkeiten der Branche angeschaut hat.
Continue reading