Smartspeaker, Podcasts, Sprachsteuerung: Das Thema Audio ist dabei, zu einem der bestimmendem im Medienjahr 2019 zu werden. Möglicherweise sind die Auswirkungen auf den digitalen Journalismus viel größer, als wir bisher glauben.
Continue readingMonat: Januar 2019
Besser und langsamer: Eine Trendwende im Journalismus?
Im Netz wird wieder mehr Wert auf hochwertige Inhalte gelegt. Slow News, Digital Detox, dazu vermehrter Rückzug aus sozialen Netzwerken. Das Reuters Institute aus Oxford prophezeit für 2019 eine Trendwende im Journalismus: mehr Qualität, weniger Quantität und noch weniger atemlose Hektik. Allerdings: Dieser Trend betrifft nur einen Teil der Nutzer. Was passiert mit den anderen?
Continue reading2019: Eine schwarzes Jahr für Journalisten?
Das Reuters Institute sieht für Journalisten weltweit tiefschwarze Zeiten heraufziehen: In seinem Trendreport für 2019 prophezeit das Institut die größte bisher gesehene Entlassungswelle bei Journalisten. Grund, wenig überraschend: Auch Paid-Content-Modelle haben Grenzen. Sie würden dieses Jahr vielerorts erreicht.
Continue readingDie drei (vielleicht) wichtigsten Medientrends 2019
Medientrends prognostizieren – das ist immer zu Beginn eines neuen Jahres ein beliebtes Spiel. Trotzdem, hier kommen drei solcher Trends, die für 2019 oder später maßgeblich sein könnten. Weil sie nicht weniger als einen Paradigmenwechsel bedeuten würden.
Continue readingZeitungszukunft: Marke, Glaubwürdigkeit – und Innovation
Wie geht es weiter mit Tageszeitungen in Deutschland? Der Chefredakteur der „Augsburger Allgemeinen“, Gregor Peter Schmitz, zeigt sich zuversichtlich. Allerdings: Dass Zeitungen sich wandeln müssen und die Erkenntnis, dass das bisherige Geschäftsmodell nicht ewig trägt, sind für ihn die Voraussetzungen für einen erfolgreichen Wandel.
Continue reading