Digitales Leben, Social Media 18. Juni 2018

Facebook 2018: Mehr Privates, weniger Nachrichten

by Christian Jakubetz

Hat Facebook durch die Veränderungen an seinem Algorithmus sein Ziel erreicht? Oder ist es eher ein Trend? Wie dem auch sei: Der Konsum klassischer Nachrichten über Facebook ist in den letzten beiden Jahren in Deutschland spürbar zurückgegangen. Dafür erlebt „Whats App“ gerade einen deutlichen Aufschwung.

Facebook
Die Nutzung von sozialen Netzwerken als Nachrichtenkanal hat sich in Deutschland spürbar verschben. (Photo by Erik Lucatero on Unsplash)

 

Von 26,7 Prozent auf 23,5 Prozent:  Die Nachrichten-Nutzung über Facebook hat seit 2016 abgenommen. Das geht aus den Ergebnissen für Deutschland aus dem diesjährigen „Reuters Digital News Report“ hervor. Einen Grund dafür nennt die Statistik nicht, es bleibt also nur: Spekulation. Dabei kann es natürlich eine Rolle spielen, dass Facebook seine Idee und damit insbesondere seinen Algorithmus im vergangenen Jahr verändert hat: Das Netzwerk soll nun wieder mehr einfach Menschen miteinander verbinden.

Die Jahre zuvor war Facebook auch ohne eigenes Zutun mehr zu einem Medien-Kanal geworden. Inzwischen spielt Facebook die Inhalte von Nachrichten- und Medienseiten deutlich weniger prominent aus. Viele Seitenbetreiber hatten danach über spürbar weniger Traffic geklagt. Ob das allerdings auch der wesentliche Grund für den Rückgang als Nachrichtenkanal ist – wie gesagt, reine Spekulation.

Auffällig: Während Facebook verlor, stiegen die Zahlen bei YouTube und vor allem bei WhatsApp an. YouTube wird von rund 15 Prozent der Online auch als Nachrichtenkanal genutzt, bei WhatsApp sind es immerhin rund 14 Prozent. Journalisten-Liebling Twitter kommt immerhin noch auf 5 Prozent.

Nach wie vor unter ferner liefen (zumindest beim Nachrichtenkonsum): Instagram und auch das einstmals so gehypte Snapchat.

 

Leave a comment

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.