Zwei Bücher und eine Webseite existieren bisher unter dem Label „Universalcode“. Jetzt kommt auch ein Podcast dazu. In der ersten Folge des „Universalcast“ spricht die Münchner Professorin und Autorin Sarah Diefenbach über ihr neues Buch „Es war doch gut gemeint“.
Das Buch behandelt den negativen Einfluss der „Political Correctess“ auf die Gesellschaft. Und behauptet auch, dass ein Übermaß dieser Correctness mitverantwortlich sei für das geschwundene Vertrauen in die Medien.
Links zum Thema
Der „Universalcast“ soll in Zukunft beides bieten: Gespräche mit Menschen, die etwas zu sagen – und klassisches Handwerk. Geplant ist eine monatliche Erscheinungsweise. Nächstes Thema wird (voraussichtlich) das Thema „Livestreaming“sein. Die Folgen gibt es natürlich bei iTunes, als RSS-Feed und bei Soundcloud.
Wer die Bücher lesen will: „Universalcode 2020“ und „Universalcode“ sind beide gedruckt und als E-Book erhältlich.