Eigentlich sollte bis 2018 ja alles besser geworden sein: Breitband und damit schnelles Netz für alle, lautet die Devise der Bundesregierung. Doch davon ist man weit entfernt. Und nicht nur das: Im internationalen Vergleich ist das deutsche Netz im vergangenen Jahr sogar zurückgefallen…
Continue readingMonat: März 2017
Wie wir uns Vertrauen zurück holen…
Das Vertrauen in Journalisten ist angekratzt. Ein bisschen Hoffnung aber gibt es dennoch. Außerdem heute: 50 Quellen für Datenjournalismus und ebenso viele Tutorials für Photoshop…
Continue readingBragi – der kleine Mann im Ohr
Im Gegensatz zu den überladenen Dash-Modellen hat Bragi bei den Headphones deutlich abgespeckt, meistens ist das sogar ziemlich vorteilhaft. Die Bluetooth-Verbindungen halten jetzt ordentlich stabil, die Bedienung ist ohne die Gestensteuerung einfacher geworden. Daneben haben …
Continue readingFacebook: Zerschlagen oder einfach abwarten?
Muss man Facebook zerlegen oder passiert das irgendwann mal von ganz alleine? Und würde sich dann irgendwas an der Vertrauenskrise ändern, in der der Journalismus gerade steckt? Die Themen heute beim digitalen Überblick…
Continue readingPodcast, Streaming, Radio: Der Audio-Boom im Netz
Audios im Netz waren mal scheintot- dass es ein Wunder ist, wenn heute auf einmal wieder alle Welt über dieses Thema redet. Audios galten bestenfalls als Nischenmarkt; der Audio-Podcast als eine Zwischenlösung, solange es noch zu mühsam und teuer war, Videos im Netz zu laden. Inzwischen sind Podcasts wieder richtig hip geworden…
Continue readingWarum es so schwer ist, soziale Netzwerke zu kapieren
Soziale Netzwerke verändern gerade weiter fröhlich die gesamte Medienwelt – während eine andere Spezies der digitalen Kommunikation ihre besten Zeiten angeblich schon wieder hinter sich hat…
Continue readingStatus und Stories: So ändert sich der Journalismus
Aus den Partikeln werden doch wieder Artikel: Mit zahlreichen neuen Features haben soziale Netzwerke in den letzten Monaten Dinge etabliert, die auch das Storytelling im Netz massiv verändern…
Continue readingFake News: Suche nach dem richtigen Umgang
Vermutlich wird es niemand mehr geben, der ernsthaft abstreitet, dass diese Sache mit den Fake News eine ernste ist. Noch dazu, wo wir gerade in Deutschland mitten in den ersten Ausläufern eines sich verschärfenden Wahlkampfs stecken und man ja mittlerweile nicht mal mehr so genau weiß, ob hinter allem nicht doch die Russen…aber lassen wir das.Bleibt trotzdem die Frage, wie Medien m diesem Thema umgehen.
Continue readingDer Digital-Kiosk als Kannibale?
Sind Blendle und Pocketstory gar nicht die Retter der Verlagsbranche, sondern eher Kannibalen? Eine Studie der Uni Hamburg legt das zumindest nahe. Demnach kommen über das Modell Digital-Kiosk keine neuen zahlenden Kunden hinzu…
Continue reading