Das Twitter-Paradox-Phänomen

17. Februar 2017

Vielleicht handelt es sich bei Twitter ja um eines der größten Phänomene der Social-Media-Welt. Möglicherweise ist das Phänomen Twitter aber auch einfach nur bezeichnend dafür, wie diese Sache mit den sozialen Netzwerken funktioniert. Weil sich zumindest eines gerade mal wieder zeigt: Die Wahrnehmung von Twitter und die nackten Zahlen stehen in einem Missverhältnis, das mit grotesk eher vorsichtig umschrieben ist.

Continue reading

Facebook will auf den Fernseher

16. Februar 2017

Der Kampf dürfte uns noch eine ganze Zeit beschäftigen: Während die klassischen Publisher zunehmend über die erdrückende Übermacht von Facebook und Co. klagen, versucht Facebook jetzt den umgekehrten Weg zu gehen und auf eine klassische Plattform zu kommen. Nächstes Ziel ist nämlich – der Fernseher. Das und mehr aus dem aktuellen Dilemma…

Continue reading

Paid Content: Hoffnung oder Enttäuschung?

6. Februar 2017

Die „Süddeutsche“ meldet Paid-Content-Erlöse in einer Höhe von rund 15 Millionen für das vergangene Jahr, die taz freut sich über spürbar gestiegene Paid-Content- Einnahmen – und über 100 Tageszeitungen in Deutschland haben mittlerweile eine wie auch immer gebaute Paywall vor ihren Online-Angeboten. Wird jetzt doch noch alles gut mit den Bezahlinhalten für Journalismus?

Continue reading

Eine Sprachsteuerung fürs Leben

5. Februar 2017

Ein kräftiger Boom bei Sprachsteuerung und künstlicher Intelligenz, erste Erfahrungen mit den „Stories“ bei Instagram und ein paar nicht ganz unwichtige Veränderungen im Facebook-Algorithmus: Bezeichnend für das, was uns im Journalismus im Jahr 2017 erwarten dürfte…

Continue reading