Allgemein, Links oben 18. Juli 2016

Links oben: Die Sache mit den falschen Erwartungen

by Christian Jakubetz

Von  großen, kleinen und falschen Erwartungen: „Links oben“ heute mit einer Ausgabe, die sich mit den Dingen beschäftigt, von denen wir bis vor kurzem noch keine wirkliche Ahnung hatten…

 

Wenn man vielen Digital-Apologeten aktuell zuhört, könnte man meinen, die Zukunft des Journalismus bestehe ausschließlich aus Videos. Egal, ob auf Webseiten, in sozialen Netzwerken, stationär oder mobil – Hauptsache Bewegtbild! Dabei sind die Erwartungen der meisten Medienhäuser an das Thema „gnadenlos übertrieben“, findet Stefan Winterbauer.

***14.10.13_Snapchat_photo_leak-1840x814-w855h425

Ähnlich hohe Erwartungen dürfte es auch an das neueste Spielzeug von Snapchat geben. „Memories“ heißt die Funktion, die es erstmals möglich macht, Inhalte auch dauerhaft zu speichern. Und das macht es für Medienhäuser natürlich noch interessanter, dort zu publizieren. Drei Publisher verraten, was sie mit der neuen Funktion vorhaben…

***

Dass es soziale Netzwerke generell geschafft haben, von einer Nebenrolle in eine überaus dominante Position zu kommen, ist nichts wirklich Neues mehr. Aber ob gute Nachrichten sind für uns Journalisten? Nein, findet Katharine Viner vom „Guardian“: „That may be great news for advertisers and the platforms themselves, but it’s a real concern for the news industry.”!

Leave a comment

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.