Links oben 24. Juni 2016

Links oben: Aus Livestream wird „Fernsehen“

by Christian Jakubetz

Der nächste Schritt vom Livestreaming zum Fernsehen, verblüffende Erkenntnisse aus der Twitter-Welt und eine Erkenntnis, die erstaunlich, aber nicht überraschend ist – das alles heute bei „Links oben“.

live-android-screen
Facebook live bekommt ein paar neue Funktionen – eine davon dürfte für Journalisten besonders interessant sein. (Foto; Facebook).

Das Livestreaming wird erwachsen – und es wird journalistischer, zumindest potentiell. Facebook live beispielsweise bekommt jetzt ein Update, mit dem es möglich ist, dass zwei Personen von unterschiedlichen Geräten und Orten zusammengeschaltet werden. Was schon auf den ersten Blick ungeahnte Möglichkeiten zeigt – beispielsweise Live-Interviews mit Menschen, die gerade am anderen Ende der Welt sind. Dass Facebook damit auch zunehmend mehr zum „Fernsehen“ wird, freut das Unternehmen. Ob sich das konventionelle Fernsehen auch darüber freuen sollte, ist wieder eine andere Geschichte…

***

So wie Bewegtbild inzwischen fester Bestandteil des sozialen Netzes ist, so gehört das Teilen von Inhalten seit jeher dazu. Aber was ist das überhaupt, was das geteilt wird? Eine Untersuchung hat jetzt eine interessante Erkenntnis gebracht: Beinahe 60 Prozent der Inhalte bei Twitter werden demnach geteilt, ohne dass sie der Absender überhaupt gelesen hat. Unbekannt ist leider, wie sich das bei anderen Netzwerken verhält..

***

Währenddessen vollzieht sich gerade in großen Schritten ein Wandel, der niemanden mehr überrascht; Mobile Mediennutzung wird zunehmend mehr zum Standard. Das Nieman Lab beschreibt den „Takeover“…

 

Leave a comment

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.