Innerhalb von gerade mal zwei Jahren haben sich die Kräfteverhältnisse auf dem Markt der mobilen Betriebssysteme fundamental verändert: Aus dem einstigen unangefochtenen Marktführer iOS ist inzwischen ein Minderheitenprogramm geworden…
Mehr Statistiken finden Sie bei Statista
Es ist wie so oft in der digitalen Welt: Von einem vielfältigen Angebot kann keine Rede sein. De facto teilen sich Apple und Google schon seit Jahren den Markt der Mobil-Betriebssysteme auf. Inzwischen haben sich die Gewichte aber nochmal verschoben: Android dominiert den Markt derart, dass bis auf weiteres kein ernsthafter Konkurrent um die Marktführerschaft in Sicht ist.
Fast 71 Prozent des weltweiten mobilen Traffics entfällt laut NetMarketShare mittlerweile auf Android. Der Abstand zur Apple-Konkurrenz hat sich mittlerweile auf rund 48 Prozentpunkte vergrößert. Weniger als ein Viertel des Traffic-Volumens entfällt noch auf iOS. Damit hat sich die Situation seit Mitte 2014 fundamental geändert. Bis dahin galt: Googles Betriebssystem hat zwar beim Absatz die Nase weit vorne, aber Apple regiert im mobilen Internet. Im Juli 2014 zog Android dann an iOS vorbei und hat die Poleposition seitdem nicht mehr abgegeben.