Links oben 19. April 2016

Links oben: Glaub nie dem sozialen Netz!

by Christian Jakubetz

Muss man Snapchat wirklich verstehen? Ist der Aufstieg des Netzwerks noch aufzuhalten? Und darf man sozialen Netzwerken als Nachrichtenquelle überhaupt trauen? Das alles heute bei „Links oben“.

AP_API1

Da redet jetzt alle Welt davon, dass Journalisten unbedingt in sozialen Netzwerken vertreten sein müssen. Ob´s die eigene Glaubwürdigkeit steigert? Mag dahingestellt bleiben, wenn man einen Blick auf eine Studie in den USA wirft. Dort jedenfalls bescheinigt weniger als ein Viertel der Nutzer den News, die sie bei Facebook und Co. finden, eine hohe Glaubwürdigkeit.

***

Unbeschadet dessen, ob man das alles für bare Münze nehmen darf, was in einem sozialen Netzwerk steht: Ihrer grundsätzlichen Popularität schadet das nicht. Mit Snapchat beispielsweise entsteht gerade ein neues, überaus populäres Ding. Wie populär, das zeigt die Entwicklung in den USA: Dort ist Snapchat bei Jugendlichen inzwischen zum wichtigsten Netzwerk geworden und hat erstmals die Facebook-Tochter Instagram überholt. Die Rolle von Facebook bei Jugendlichen in den USA ist inzwischen übrigens überschaubar geworden…

***

Das alles liegt vermutlich auch daran, dass man als Mensch über 20 Snapchat erstmal versehen muss. Gelingt nicht jedem, wie es aussieht…

 

Leave a comment

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.