Social Media 18. Februar 2016

Twitter auf Schrumpfkurs

by Christian Jakubetz

Aus den Zahlen, wer die in den sozialen Netzwerken meistgeteilten Newsseiten sind, lässt sich zumindest eines ganz eindeutig herauslesen: Die Bedeutung bei Facebook und Co. muss nicht unbedingt identisch sein mit der IVW-gemessenen Größe bzw. Reichweite der Homepage. Was wiederum zeigt: Präsenz in den sozialen Netzwerken ist mittlerweile eine eigene und tatsächlich bedeutsame Messgröße.

facebook

Ein paar Beispiele: Spiegel Online ist bei bei monatlichen Visits (Stand: Januar 2016) auf Platz 2, im Social-Media-Ranking für 2015 aber „nur“ auf Platz 3. Genau andersherum ist es bei „Focus Online“. Das „Handelsblatt“ schafft es bei den Visits nicht in die Top 10, bei den Social-Media-Charts hingegen schon. Erstaunlich am Rande: Ausgerechnet die „Huffington Post“, bei der man eigentlich massiv auf die Präsenz in den sozialen Netzen setzt, schafft es nicht unter die Top 10. Und auch bei den Visits ist man von der Ankündigung, sich unter den ersten fünf Portalen etablieren zu wollen, noch sehr weit entfernt.

Unverändert steht übrigens in beiden Auswertungen „Bild online“ ganz oben.

Der Trend geht weg von Twitter

Bei den bevorzugten Kanälen zum Teilen von Inhalten zeigt sich ein Trend, der sich in den vergangenen beiden Jahren zumindest erahnen ließ: Twitter verliert deutlich an Boden. Der „Marktanteil“ der im letzten Jahr über Twitter geteilten Artikel aus Newsseiten ist im Vergleich zu 2014 spürbar zurückgegangen. Das geht aus einer Studie der TU Darmstadt bevor, die in einer Langzeitbeobachtung erforscht, wie sich die Nutzer in den sozialen Netzwerken in Deutschland verhalten.

Demnach wurden 2014 noch gut 6 Prozent der 2014 im sozialen Netz geteilten Artikel über Twitter verbreitet. Im Jahr 2015 hat sich dieser Anteil de facto halbiert. Das passt zudem in das Bild, das auch andere Zahlen zeigen: Im letzten Quartal 2015 hat sich die weltweite Nutzerzahl von Twitter sogar leicht verringert. Eine ungewöhnliche Meldung in einer Branche, in der es ansonsten zumindest zahlenmäßig ja eigentlich immer nur aufwärts geht…

Marktführer in diesem Segment ist, wen wundert es, mit auf längere Zeit uneinholbarem Vorsprung Facebook. Der Anteil von Facebook ist auf rund 94 Prozent gestiegen – nach ohnehin schon enormen 90,4 Prozent im Vorjahr.

Die vollständige Studie gibt es hier.

Comments 1
Leave a comment

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.