Content, Kontext, Endgerät: Die neue Journalismus-Formel

31. Juli 2015

Die Digitalisierung führt den Journalismus gerade in seine nächste Stufe: Bisherige Formate wie Artikel und Beiträge sind nur noch kleine Bestandteile eines Storytellings, das sich zunehmend von Technik treiben lassen muss. Und das sich vor allem mit einem Dreiklang beschäftigt: Welcher Content in welchem Kontext auf welchem Endgerät?

Continue reading

Mobile: Browser schlägt App

27. Juli 2015

Eine Zeit lang galten Apps als das nächste unverzichtbare Ding im digitalen Journalismus. Inzwischen aber führt kein Weg mehr an der Erkenntnis vorbei: Man muss zwar Apps vermutlich immer noch im Portfolio haben – aber die meisten Screens sind voll, die Chancen, über Apps noch an neue User zu kommen, werden immer geringer.

Continue reading

Links oben: Total sozial!

25. Juli 2015

Die Medienwelt wird sozial und mobil? Keine wirklich neue Erkenntnis – trotzdem immer wieder interessant, wie deutsche Medien und Konsumenten damit umgehen. Sicher jedenfalls ist: Das Thema wird die Branche noch lange Zeit verfolgen…

Continue reading

Soziale Netzwerke: Das Auge liest mit

24. Juli 2015

Dass man als Medienschaffender irgendwie in sozialen Netzen vertreten sein sollte, gehört inzwischen zu der Kategorie Binse, die man unter gar keinen Umständen mehr loswerden sollte. Spannender ist da schon die Frage: Wie schafft man es, inmitten der riesigen Content-Mengen auch wahrgenommen zu werden?

Continue reading

Links oben: Minimal lokal…

13. Juli 2015

Warum die Sache mit dem Lokaljournalismus im Netz immer noch nicht so richtig klappt, was man mit fremden Videos machen darf und wie verzerrt vermeintliche Meinungsbilder in Wirklichkeit sind – das alles heute bei „Links oben“.

Continue reading

Wird Facebook die neue Tagesschau?

Wird „WhatsApp“ das nächste große Ding für Journaisten? Nachrichten via Messenger, besser als beispielseise bei Facebook oder Twitter? Die Debatte gibt es seit geraumer Zeit – und wie immer in Zeiten der Digitalisierung lautet die Antwort: kann sein, kann auch nicht sein…

Continue reading

Abschied vom Artikel

3. Juli 2015

Es gehört zu den unterschätztesten Aspekten der Digitalisierung: Mit den Möglichkeiten, die das Netz den Journalisten gibt, sind in den letzten Jahren nahezu unbemerkt eine ganze Reihe neuer Erzählformen entstanden. Damit emanzipiert sich der digitale Journalismus endgültig: Die Zeiten, in denen er nur Adaptionen analoger Formate ins Netz brachte, sind vorbei.

Continue reading

Links oben: Vertrauensfragen

2. Juli 2015
(Foto: Iwona Golczyk_pixelio.de)

Neben den ganzen technischen Entwicklungen ist das vielleicht das wichtigste Thema im Journalismus 2015: die Frage nach der Vertrauenswürdigkeit des Journalismus. Fragen und Versuche von Antworten heute bei „Links oben“.

Continue reading