Die Debatte ist inzwischen schon einige Jahre alt: Funktioniert es, wenn Zeitungen ihre Online-Angebote kostenpflichtig machen? Nachdem die „Süddeutsche“ seit dieser Woche ein Pay-Modell eingeführt hat ein Überblick: Wer macht was, wer plant was, wie gehen welche Bezahlschranken bei deutschen Online-Angeboten?
Continue readingMonat: März 2015
Links oben: Und am Ende eine neue Welt
Ein sehr genereller Ausblick auf den Medienwandel, ein als Hoffnungsträger gestartetes Projekt, das jetzt eingestellt wird – und eine durchwachsene Bilanz beim VdZ: die Themen heute bei „Links oben“.
Continue readingLinks oben: Die große Welt von Facebook
Inhalte nur noch für Facebook produzieren? Ist der Link tot und Facebook so mächtig wie noch nie? Aus gegebenem Anlass heute ein kleines „Facebook“-Spezial bei „Links oben“.
Continue readingLinks oben: Mehr mobil, mehr bezahlen
Wie die Medienwelt immer mobiler wird, wie Bezahlmodelle im Journalismus funktionieren könnten und wieso Journalisten gerne mal mit zweierlei Maß messen – das alles heute bei „Links oben“.
Continue readingTausche Inhalt gegen Daten gegen Geld
Inhalte gezielt für soziale Netzwerke produzieren, auf Daten setzen und den eigenen Kanälen weniger Bedeutung zumessen? Spätestens nach der SXSW in Austin und einigen interessanten Thesen des Buzzfeed-Chefs eine Diskussion, die auch für Deutschlands Digital-Journalisten interessant ist.
Continue readingLinks oben: Deutschland spricht über einen Finger
Varoufakis, Varoufake oder Varoufakefake? Das Netz spricht über Journalismus und Satire im Zeitalter des digitalen und womöglich manipulierbaren Journalismus. Außerdem heute bei „Links oben“: Zukunftsperspektiven mit Daten und Robotern.
Continue readingLinks oben: Abgehängte Erdmännchen und Journalisten
Journalisten verlieren an Bedeutung bei „Google News“, User haben klare Erwartungen an die Online-Kommentare und Twitter will eine Boom-App ein wenig außen vorhalten – das alles heute bei „Links oben“.
Continue readingWenn aus „Meerkat“ auch noch Mehrwert würde…
Das neue heiße Ding im Netz heißt gerade „Meerkat“. Mit der Echtzeit-Bewegtbild-App könnte sich ein Trend im digitalen Journalismus entscheidend verstärken. Vorausgesetzt, man findet demnächst auch eine echte inhaltliche Verwendung dafür.
Continue readingLinks oben: Der Sender in der Hosentasche
Das neue heiße Videoding, die Frage nach dem richtigen Videoformat und die steigende Bedeutung von Videos für Facebook – bei „Links oben“ geht es heute beinahe ausschließlich um das Thema Bewegtbild.
Continue readingDer Durchschnitts-Journalist: Bücher hui, Facebook pfui
Journalisten lieben Bücher, Zeitungen und Zeitschriften. Mt digitalen Medien und digitaler Kommunikation gehen sie hingegen erstaunlich zurückhaltend um. Einer neuen Umfrage zufolge sogar zurückhaltender als der Durchschnittsdeutsche…
Continue reading