Links oben 21. Dezember 2014

Links oben: Die Welt wird Video

by Christian Jakubetz

Text oder Bild? Mediatheken oder doch lieber Youtube? Soziale Netzwerke oder doch lieber ganz klassisches Medium? Drei Fragen und der Antworten – heute bei „Links oben“.

afk_pageflow
Alles Video, oder was? Unstrittig ist zumindest: Bewegtbild ist im Netz weiter auf dem Vormarsch.

 

Braucht man noch (journalistische) Texte? Oder ist es dann eben doch das bewegte Bild, das künftig auch im Netz die meiste Aufmerksamkeit auf sich zieht? Diese Theorie vertritt Robert Kindermann in einem Beitrag für louypennies.de – und kommt dabei zu der Schlussfolgerung, die Printbranche müsse sich irgendwas einfallen lassen, um künftig noch wahrgenommen zu werden.

***

Dabei wandelt sich ja auch im Bewegtbild-Bereich gerade das eine oder andere. Beispielsweise, dass klassisches TV ebenfalls massiv die Konkurrenz aus dem Netz zu spüren bekommt. Nicht sehr schön, das. Trotzdem trösten sich viele TV-Macher immer noch mit der Vorstellung, dass dann eben mehr im Netz „fern gesehen“ wird; beispielsweise in den Mediatheken. Das könnte eine trügerische Hoffnung sein, glaubt Konrad Lischka – und vergleicht zu diesem Zweck einmal die Abrufzahlen zwischen Mediatheken und populären YouTube-Videos.

***

Vor der Frage, wer überhaupt noch wo und wie zu erreichen ist, stehen wir inzwischen ja beinahe alle. „Soziale Netzwerke“, so lautet in diesem Zusammenhang eine gerne gegebene Antwort. Was aber zum einen auch nur eingeschränkt richtig ist – und zum anderen wiederum die Frage aufwirft, was man eigentlich mit denjenigen macht, die man auch über Facebook, Twitter oder Google nicht erwischt…

Leave a comment

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.