Der rasante Aufstieg eines kleinen Zeichens, ein paar neue Tools und Einblicke in einen multimedialen Newsroom – das alles heute bei „Links oben“.
Zugegeben: Was so ein Hashtag ist, gehörte längere Zeit zum Insiderwissen der digital natives. Inzwischen hat er sich auf breiter Front durchgesetzt und ist keineswegs mehr nur das Lieblings-Spielzeg der Twittergemeinde. Die Geschichte eines rasanten Aufstiegs vom Insider-Tool zu einem der elementaren Dinge des sozialen Netzes schildert t3n n einer hübschen Infografik.
***
Scheint ja irgendwie momentan Trend zu sein, dass lauter Werkzeugkästen zur Verfügung gestellt werden: Die dpa beispielsweise zeigt ihren Kunden nicht nur ihre eigenen Richtlinien, sondern stellt ihnen auch so praktische Dinge wie kursierte Twitterlisten zur Verfügung. Die Kollege der NZZ schildern hingegen, wie Medien mit den neuen Tools von Facebook bei dem sozialen Netzwerk mehr erreichen können. Und auch bei Google gibt es seit geraumer Zeit eigene Journalisten-Tools.
***
Ebenfalls in die Kategorie der „Werkzeuge“ gehören ja auch die ganzen neuen multimedialen Newsrooms, die gerade vielerorts entstehen. Auch bei der „Rheinischen Post“ in Düsseldorf war dies unlängst der Fall. Einblicke: hier.