Es ist ein komplexes Thema und eine ungemein aufwändige Aufbereitung – am Ende herausgekommen ist eine Multimedia-Reportage, wie man sie in deutschen Medien immer noch (zu) selten zu sehen bekommt: „Schwarzer Tod“ von Isabelle Buckow und Christian Werner ist große Reporter-Kunst.
Continue readingMonat: Oktober 2014
„Multimedia könnte Journalismus revolutionieren“
Ein langes Textstück in der Wochenend-SZ, dazu eine aufwändige Web-Reportage: Der „Schwarze Tod“ von Isabelle Buckow und Christian Werner gehört zu den Glanzstücken des Jahres 2014. Im Interview erzählen sie, wie das Stück entstanden ist. Und was Redaktionen aus ihrer Sicht viel öfter tun sollten…
Continue readingVideos framen: Was geht – und was nicht
Rechtssicherheit für alle, die fremde Videos auf ihren Seiten einbetten wollen: Der EuGH hat jetzt entschieden, dass das so genannte Framing nicht gegen das Urheberrecht verstößt. Trotzdem: Ein Freibrief ist dieses Urteil natürlich nicht…
Continue readingLinks oben: Neue Tools für die digitale Welt
Neue Tools, ein neues Urteil und die schwierige Suche nach neuem Personal – ein Rundumschlag durch neue digitale Themen heute bei „Links oben“.
Continue readingLongreads: „Man braucht vor allem viel Zeit“
Wie macht man aufwändige multimediale Reportagen innerhalb eines redaktionellen Alltags? Ein Beispiel der „Ruhr-Nachrichten“ gibt aufschlussreiche Einblicke in ein komplexes Thema.
Continue readingLinks oben: Zeitreise durch den Online-Journalismus
Eine Zeitreise, ein paar Zukunftsperspektiven und neue Erkenntnisse über da Verhältnis zwischen Medien und den sozialen Netzwerken – das alles heute bei „Links oben“.
Continue readingMehr Print – oder lieber doch mehr Netz?
Eine Printkrise und zwei Strategien: „Süddeutsche Zeitung“ und Dumont in Köln versuchen, das Publikum mit zwei sehr unterschiedlichen Ansätzen zu bekommen. Die einen mit mehr Digital, die anderen mit mehr Print…
Continue readingLinks oben: Digitale Theorie und journalistische Praxis
Von der Theorie in die Praxis: Eine neue Studie beschäftigt sich mit dem Zustand des digitalen Journalismus, eine Live-Bloggerin gibt Tips – und ein erster Blick auf die „Krautreporter“ gibt Aufschluss darüber, wie es mit der Rettung des Onlinejournalismus aussieht. Das alles heute bei „Links oben“.
Continue readingBezahlen? Naja, vielleicht…
Fast 60 Prozent der Deutschen wollen nicht für Online-Nachrichtenangebote zahlen. Das zeigt das Ergebnis einer exklusiven Befragung von Statista. Gefragt, wie viel sie monatlich für eine Seite wie Spiegel.de, Bild.de oder Zeit.de zahlen würden, antworteten 59 Prozent der Befragten mit 0 Euro.
Continue readingUnd der Gewinner ist: das Phablet!
Wo findet der mobile Journalismus künftig statt? Experten tendieren zunehmend zu der Annahme, dass es weniger das Tablet sein wird. Sondern stattdessen eher ein Gerät, dass selbst der Smartphone-Pionier lange nicht auf dem Radar hatte…
Continue reading