S-Vibe: Mit einer neuen App hat die „Stuttgarter Zeitung“ ein neues und schon jetzt viel beachtetes App-Projekt an den Start gebracht. Vor allem die an die Stream-Metapher angelehnte Erzählweise und die intuitive und leichte Bedienbarkeit der App fallen ins Auge. Online-Ressortleiter über die Beweggründe und die Entstehungsweise von S-Vibe.
Continue readingMonat: September 2014
Wie WhatsApp zum Newskanal wird
Zum ersten Mal setzt ein deutschsprachiges Medienunternehmen auf einen Kanal, der bereits seit Jahren zum Alltag einer ganzen Generation gehört: Schweizer Radio und Fernsehen lanciert an diesem Wochenende einen zeitlich begrenzten Test, News und Hintergründe den Usern auch via Whatsapp zukommen zu lassen. Ein Beitrag vom Konrad Weber.
Continue readingLinks oben: Wandel, wohin man schaut
Wie es mit dem Strukturwandel weitergehen könnte, warum die „Ich-Form“ langsam inflationär wird und wie man den Algorithmus von Facebook ein bisschen austricksen kann – das alles heute bei „Links oben“…
Continue readingLinks oben: Nischen, Krisen, Pyramiden
Zwei eher nüchterne Bestandsaufnahmen, wie es um Journalismus und Journalisten bestellt ist – und eine Visualisierung, wie sich die Anforderungen an Journalisten in den letzten 15 Jahren geändert haben. Das alles heute bei „Links oben“.
Continue readingPageflow: Multimedia für Einsteiger
Einfach zu handhaben, etwas störrisch immer dann, wenn man versucht, von vorgegebenen Templates abzuweichen: Erfahrungen mit einem Multimedia-Reportagen-Projekt und der Software „Pageflow“.
Continue readingStoryteller: Erzähl es mir einfach!
In ganz wenigen und einfachen Schritten zu einer multimedialen Reportage: Ein neues Tool ist die wohl bisher einfachste Lösung, die auf dem Markt ist. Kleiner Nachteil: Man benötigt eine komplette, neue Wordpress-Installation dafür. Trotzdem: Ein Versuch lohnt sich für digital arbeitende Journalisten allemal.
Continue readingLinks oben: Immer wieder samstags
Warum der Samstag vielleicht gar nicht mehr der beste Lesetag ist, warum Clickbaiting so kontrovers debattiert wird – und wie YouTube ein bisschen Konkurrenz aus der Nische bekommen soll: Das alles heute bei Links oben.
Continue readingWorauf Apps am liebsten zugreifen
Dass Apps gerne und oft auf persönliche Daten zugreifen – ist nichts wirklich Neues. Erstaunlich ist allerdings, wie viele Apps das tun. Und vor allem, auf welche Funktionen sie Zugriff haben…
Continue readingLinks oben: Vergangenheit und Zukunft
Überlegungen zur Vergangenheit und Zukunft des (Online-)Journalismus – und ein bloggender Journalist, der jede Woche ein neues Tool vorstellen will. Das alles heute bei „Links oben“.
Continue readingLinks oben: Willkommen in der Zukunft!
Tools für Social-Media-Management, grundsätzliche Gedanken über die künftige Ausrichtung von Verlagen – und eine Debatte über das, was Teaser dürfen und was nicht: Digitales Leben heute bei „Links oben“.
Continue reading