Tools zum digitalen Storytelling, Bissiges zu den IceBuckets und Bilder von Büchner – das alles heute bei „Links oben“.
Vine, Popcorn, Storify – nur drei von etlichen neuen Tools, mit denen sich digitales Storytelling vergleichsweise einfach betreiben lässt. Aber wie funktioniert eigentlich was? Und: Taugt das alles auch irgendwas? Antworten auf einige Fragen und natürlich ein paar Testergebnisse auf solche Fragen gibt es hier.
***
Man müsste in den letzten zwei Wochen schon einen sehr weiten Bogen um das Netz gemacht haben, wenn man an der „Ice Bucket Challenge“ hätte vorbeikommen wollen. Roland Tichy nennt das in seinem Blog einen „dezentralen Flashmob“ – und spart dabei nicht mit einigen bissigen Anmerkungen: „Zwar geht es schon noch periphär um das Thema ALS, aber eigentlich nur noch darum, dass sich einige steife Medienfuzzis als launig-lockere Entertainer versuchen und sich dabei in eine Reihe mit den Lenkern dieser Republik aus Politik und Wirtschaft stellen möchte. Sie schnappen nach einer Minute Ruhm wie der Dackel nach der Leberwurst.Man sieht, und ist peinlich berührt, völlig steifen Menschen dabei zu, wie sie mit dem Wassereimer das Scheinwerferlicht über sich auszuschütten versuchen. Menschen, die ansonsten nicht mal über sich selber lachen können.“
***
Noch so ein Thema, an dem man momentan nicht mehr vorbeikommt: der „Spiegel“ und die Debatten um die Zukunft des dortigen Chefredakteurs Wolfgang Büchner. Ein Thema, bei dem es, wenn man nahezu jeden Tag darüber berichtet, irgendwann schwer fällt, es zu bebildern. Wie schwer, das wird bei der nicht ganz ernst gemeinten Verleihung des „Wolfgang-Büchner-Preises“ eindrucksvoll demonstriert…
Nicht ganz ernst gemeint? ICH MUSS DOCH SEHR BITTEN!