Wenig Twitter, wenig Einfälle und auch wenig Anstand: „Links oben“ heute mal mit einer Ausgabe, in der es darum geht, was alles fehlt.
Continue readingMonat: Juni 2014
Paywalls: Von zart bis hart
Immer mehr Tageszeitungen in Deutschland setzen auf Bezahlinhalte im Netz. 76 sind es derzeit – und der Präsident des BDZV ist sich sicher: Noch in diesem Jahr werden es über 100 sein. Bei den Bezahlmodellen haben die Blätter in Deutschland momentan einen eindeutigen Favoriten…
Continue readingZeitungskrise: Lokalredaktionen trifft es am stärksten
Wenn Zeitungen kürzen und streichen – dann trifft es Lokalredaktionen am meisten. Zudem ist die Konzentration am Zeitungsmarkt an einem Höchststand angekommen. Zu diesem Ergebnis kommt das Dortmunder FORMATT-Institut in seiner neusten Untersuchung.
Continue readingLinks oben: Auf der Suche nach der Medien-Zukunft
Die NYT schaut in den Spiegel und sucht die Zukunft. Blogger schauen auf Social-Media-Redakteure und kommen zu unterschiedlichen Auffassungen. Und alle zusammen schauen sie auf eine Liste von Tools, die man zur digitalen Kommunikation dringend braucht. Das alles heute bei „Links oben“…
Continue readingLinks oben: Ist SpON gefangen im Mainstream?
„Spiegel Online“ hat ein paar substanzielle Probleme – und Katrin Müller-Hohenstein eigentlich nur eines: die Links zum Medien- und WM-Wochenende…
Continue readingWandern zwischen den journalistischen Welten
Wie geht es eigentlich dem (Lokal-)Journalismus in Deutschland? Eine junge Journalistin aus München will das herausfinden – und dabei auf einen Brauch zurückgreifen, der eigentlich schon lange beinahe ausgestorben ist…
Continue readingWebvideos lassen Traffic explodieren
Das Medium der Zukunft im Netz – ist das Webvideo. Neben ein paar anderen Trends deutet darauf vor allem eine aktuelle Zahl hin…
Continue readingLinks oben: Dann machen wir Facebook eben selbst
Wie interagiert man richtig in sozialen Netzwerken? Während Profis eine ganze Reihe nützlicher Tipps geben, versucht es eine Zeitung aus dem Rheinland mit einer ganz eigenen Community. Außerdem: Eine Veranstaltung feiert Jubiläum und lässt deshalb mal eine ganze Reihe an Web-Prominenz sprechen…
Continue readingGeld verdienen im Netz: Nichts genaues weiß man nicht
Wie gerne bezahlen die Nutzer für Journalismus im Netz? Zahlen Sie überhaupt etwas? Eine Frage, die schon lange heftig diskutiert wird. Auch die neuesten Zahlen und Erkenntnisse geben auf diese Frage allerdings mal wieder keine eindeutige Antwort…
Continue readingLinks oben: Stirb langsam und wachse schnell
Warum der Begriff „Zeitungssterben“ global betrachtet nicht so ganz stimmt, wer in Deutschland die höchsten Digitalanteile an der Auflage hat und wieso Social-Media-Redakteure immer wichtiger werden – heute bei „Links oben“.
Continue reading