Eine überaus sehenswerte interaktive Reportage, ein überaus merkwürdiges Angebot und eine berührende Geschichte eines Freiberuflers – „Links oben“ heute mit diversen Facetten des Journalisten-Berufs…
Wie geht es mit dem Journalismus weiter im digitalen Zeitalter? Drei Reporter des BR haben nicht nur versucht, diese Frage zu beantworten. Sondern sie haben sich auch in der Darstellung ihrer Ergebnisse strikt an das gehalten, was man wohl am ehesten als „digitalen Journalismus“ bezeichnen kann. Sehens-, hörens und lesenswert ist die interaktive Reportage „Wie es euch gefällt“ in jedem Fall.
***
Bloggen – das ist nach wie vor so eine Sache. Unbestritten gehören Blogs zu den interessantesten Erscheinungen, die die Digitalisierung hervorgebracht hat. Allerdings auch eine, für die man viel Zeit, Muse und auch Idealismus mitbringen muss. Weil man nur sehr selten wirklich Geld mit ihnen verdient. Und die Angebote, die für Werbeformen reinkommen, sind manchmal mehr als zweifelhaft, wie die „Ruhrbarone“ jetzt erleben durften…
***
Lesenswert, wenn auch aus ganz anderen Gründen, ist auch die Geschicte eines freien Journalisten, der vom erfolgreichen Freelancer vorübergehend zum Hartz4-Empfänger wurde. Nein, nicht weil der Markt gerade mal wieder so schlecht ist und Medien überhaupt in der Krise stecken. Sondern weil er irgendwann in einem Burnout landete und zeitweise arbeitsunfähig war.